Freiwillige Fahrer bringen betrunkene Menschen nach Hause

Nachrichten Nachrichten

Freiwillige Fahrer bringen betrunkene Menschen nach Hause
Nez RougeFahrdienstBetrunkene Menschen
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 51%

Nez Rouge, ein Fahrdienst für betrunkene Autofahrer, ist auch an Heiligabend im Einsatz. Freiwillige Fahrer bringen Menschen in ihren Autos sicher nach Hause.

Auch an Heiligabend hat der Fahrdienst angetrunkene Autofahrende in ihrem eigenen Auto nach Hause kutschiert. Organisiert wird er im Baselbiet seit zwei Jahren aus dem Aargau.Das Schöne am Fahrdienst Nez Rouge ist, dass man nie weiss, was einen erwartet. «Ein Kunde fragte mal, ob wir Anhänger fahren können», sagt einer der sechs Freiwillige n, die an Heiligabend ab 21 Uhr im Stützpunkt Pratteln auf Aufträge warten. «Es war ein Jäger, er hatte zwei Rehe erlegt.

» Ein anderer berichtet von zweien, die darauf drängten, möglichst rasch heimzukommen. «Sie verhandelten schon, wer meine Geschwindigkeitsbusse zahlen würde.» Das war dann aber nicht nötig. Eine Fahrerin erinnert sich an eine gerade umgezogene Frau. «Wir kurvten herum, bis wir ihre Wohnung gefunden hatten.» Und mit sichtbarem Stolz sagt einer: «Ich durfte mal einen nigelnagelneuen Porsche fahren.» Nez Rouge ist erst seit drei Jahren wieder in der Region Basel tätig, als Aussenstelle von Nez Rouge Aargau , das seit 1994 immer im Dezember den Fahrdienst anbietet. Bereits vor halb zehn meldet die Zentrale in Lenzburg: Ein jüngerer Herr will sich von Binningen nach Gempen fahren lassen. Stützpunktleiterin Therese Spitteler fährt mit ihrem Privatwagen hin, mit Stefan auf dem Nebensitz. Der steigt dann mit dem Mann in dessen Range Rover, Spitteler fährt ihm nach.Kaum ist der Konvoi im verschneiten Gempen angekommen, steht schon die nächste Fahrt an: Von Liestal nach Pratteln. Doch als der Kunde erfährt, dass ihn Therese und Stefan bereits in zehn Minuten abholen, winkt er am Telefon ab: «Zu früh, ich will noch weiterfesten.» Nez Rouge ist eben kein Taxidienst. Die Wartedauer beträgt je nach Auslastung wenige Minuten bis anderthalb Stunden. Dann eben der nächste Auftrag, und der führt tief in den Aargau. Nez Rouge ist regional in Vereinen organisiert, die aber miteinander vernetzt arbeite

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Nez Rouge Fahrdienst Betrunkene Menschen Weihnachten Freiwillige

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nez Rouge: Freiwillige Fahrer im Einsatz für SicherheitNez Rouge: Freiwillige Fahrer im Einsatz für SicherheitFreiwillige von Nez Rouge bringen im Dezember Feiernde sicher nach Hause, um Unfälle zu vermeiden. Der Service ist kostenlos, Spenden sind willkommen.
Weiterlesen »

Freiwillige Fahrer bringen Angetrunkene HeimFreiwillige Fahrer bringen Angetrunkene HeimDer Fahrdienst Nez Rouge bringt an Heiligabend und im Dezember angetrunkene Autofahrer sicher nach Hause. Freiwillige Fahrer aus dem Aargau unterstützen den Fahrdienst im Baselbiet.
Weiterlesen »

Nez Rouge bringt Menschen sicher nach HauseNez Rouge bringt Menschen sicher nach HauseDie gemeinnützige Organisation Nez Rouge sorgt dafür, dass Menschen sicher nach Hause kommen, wenn sie selbst nicht mehr in der Lage sind, zu fahren – sei es wegen Alkohol, Müdigkeit oder widriger Wetterverhältnisse.
Weiterlesen »

Suizidprävention: Freiwillige wachen auf der Bessières-BrückeSuizidprävention: Freiwillige wachen auf der Bessières-BrückeVerzweifelte Menschen vor dem Suizid retten: Das versuchen 40 Freiwillige auf einer Lausanner Brücke.
Weiterlesen »

Bern: Braucht die Bundesstadt eine freiwillige Schneewehr?Bern: Braucht die Bundesstadt eine freiwillige Schneewehr?Immer wieder tauchen Themen auf, über die man gern geschrieben hätte. BE-Post-Kolumnist Simon Wälti präsentiert seine Bestenliste.
Weiterlesen »

Freiwillige für Anlässe finden sich einfacher als Vorstandsmitglieder – so geht es den Luzerner QuartiervereinenFreiwillige für Anlässe finden sich einfacher als Vorstandsmitglieder – so geht es den Luzerner QuartiervereinenLuzerner Quartiervereine kämpfen um Vorstandsmitglieder sowie ihre Quartierzeitungen. Und sie suchen neue Wege.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 23:50:18