Nick Nussbaum ist auf seinen Latten schon durch die Luft gewirbelt, als Freestyle-Skiing noch kaum bekannt war.
«Wir haben uns amüsiert, hatten Fun», erinnert sich Nick Nussbaum. Hier ein Salto, da ein «Helikopter», also eine Drehung in der Luft: «Kein Hügel, kein Buckel war vor uns sicher – das war für uns Freestyle».
Im Engadin hängen geblieben Anfang der 80er-Jahre ging Nick Nussbaum gemeinsam mit Bruder Marco ins Engadin, mit dem Plan, einige Jahre als Skilehrer zu arbeiten. Inzwischen steckt er in seiner 43. Saison als Privatskilehrer, die Bündner Berge sind längst zur Heimat geworden. «Das ist kein Job, das ist meine Passion», sagt er. «Solange ich auf den Ski stehen kann, mache ich weiter.
Auch das Level der Tricks und Stunts hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. «Entscheidend ist aber immer noch der Style – es muss schön sein, zuzuschauen.» Dabei treten rund 1200 Athletinnen und Athleten aus 35 Nationen in Disziplinen wie Slopestyle, Halfpipe, Big Air, Cross und Aerials an.«Das ist ein Traum, ein einmaliges Spektakel, das ich einerseits als Helfer, andererseits als Zuschauer vor Ort mitverfolgen werde.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Freestyle-Pionier Nick Nussbaum über sein actionreiches LebenNick Nussbaum ist auf seinen Latten schon durch die Luft gewirbelt, als Freestyle-Skiing noch kaum bekannt war.
Weiterlesen »
Bäckerei «Schneiders Quer» in Pfäffikon: Pionier geht KonkursEinstiger Vorzeigebetrieb «Schneiders Quer» in Pfäffikon ist insolvent. Der innovative Gastro-Betrieb von Roland Schneider muss Erfolgsjahren schliessen.
Weiterlesen »
Velo-Pionier Thomas Binggeli: «Der Markt war noch nie so hart wie jetzt»Thomas Binggeli hat der Migros die Bike-World-Läden abgekauft und eröffnet sie unter dem Namen seiner eigenen Velomarke Thömus neu. Wie er die Expansion stemmen will und warum er traurig ist über die Entwicklungen im Schweizer Velomarkt, verrät er im Interview.
Weiterlesen »
– darum steht dem Aargauer Crevetten-Pionier das Wasser bis zum HalsDer Aargauer Crevetten-Züchter aus Rheinfelden reicht ein Gesuch für Nachlassstundung ein
Weiterlesen »
Aargauer Crevetten-Pionier kämpft gegen Konkurs: Kann ihn die Nachlassstundung noch retten?Der Swiss Shrimp AG aus Rheinfelden steht das Wasser bis zum Hals. Das Unternehmen hat ein Gesuch um Nachlassstundung eingereicht. Doch was passiert dabei überhaupt und auf welche Arten kann die Stundung enden? Die Gerichte Kanton Aargau geben Auskunft.
Weiterlesen »
Freestyle-WM: Mit SRF bei jeder Entscheidung live dabeiRund 80 Stunden sendet SRF im TV, Radio und Web-Livestream von der Freestyle-WM 2025 im Engadin.
Weiterlesen »