Thomas Binggeli hat der Migros die Bike-World-Läden abgekauft und eröffnet sie unter dem Namen seiner eigenen Velomarke Thömus neu. Wie er die Expansion stemmen will und warum er traurig ist über die Entwicklungen im Schweizer Velomarkt, verrät er im Interview.
Thomas Binggeli hat der Migros die Bike-World-Läden abgekauft und eröffnet sie unter dem Namen seiner eigenen Velomarke Thömus neu. Wie er die Expansion stemmen will und warum er traurig ist über die Entwicklungen im Schweizer Velomarkt, verrät er im Interview.Angefangen hat Thomas Binggeli auf dem elterlichen Bauernhof in Oberried bei Bern.
Wir geben keine Auskunft zum Kaufpreis. Entscheidend für uns war nicht der reine Preis, sondern ob wir das Geschäft erfolgreich führen können. Wir haben Mitarbeitende und die Mietverträge übernommen. Zudem werden wir auch die Garantiearbeiten und Reparaturen für all die Velos machen, welche Bike World verkauft hat.
Wie viel Umsatz und Gewinn erzielten Sie vor der Bike-World-Übernahme? Und wie viel soll es in diesem Jahr werden? In diesem Bereich gibt es auch beim Velo viele Innovationen. Schauen Sie sich unsere Twinner-Modelle an. Die haben eine Rückfahrkamera, ABS, beheizte Lenkergriffe und einen komplett neuen Antriebsstrang. Es hat einen integrierten, mit dem Handy verbundenen Diebstahlschutz eingebaut. Beim Bergabfahren und Bremsen wird Energie zurück in die Batterie gespeist.
Schweizer Velohersteller haben schwere Zeiten hinter sich. Die Produktion von Flyer wird etwa vom bernischen Huttwil nach Deutschland verlagert. Wir arbeiten nur mit zertifizierten Lieferanten zusammen, die wir schon lange kennen und denen wir vertrauen. Carbon beziehen wir nur aus dem asiatischen Raum. Bei den Textilien kommt viel aus Italien, und grundsätzlich versuchen wir, wenn immer möglich, Schweizer Lieferanten zu berücksichtigen.Mein Leben dreht sich um das Velo. «Zusammen schwitzen, zusammen leiden und zusammen feiern», das ist das Motto.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehr Velo und Bahn, weniger Auto: Die Schweiz pendelt umweltbewussterIn den vergangenen Jahren haben viele Pendlerinnen und Pendler auf das Velo oder den öffentlichen Verkehr gewechselt. Doch es gibt Ausnahmen: In drei Kantonen gewinnt das Auto an Beliebtheit.
Weiterlesen »
Von Wohlen bis Lecce: Wie zwei Freundinnen mit dem Velo die grosse Kinoleinwand erobern1500 Kilometer in 15 Tagen. Zwei Freundinnen sind für ihre Maturaarbeit mit dem Velo von Wohlen bis Lecce gefahren. Ihre Reise haben sie filmisch festgehalten.
Weiterlesen »
Marion Grosjean: Schwerer Velo-Unfall mit LungenkollapsMarion Grosjean, Frau von Ex-F1-Pilot Romain, erleidet bei einem Velo-Unfall einen Lungenkollaps. Sie teilt ihren Schmerz auf Social Media.
Weiterlesen »
Jetzt bitte keine Mandate-Sammlerei, Thomas JordanEx-SNB-Chef Thomas Jordan wird Verwaltungsrat bei Zurich Insurance. Das wirft grundlegende Fragen auf.
Weiterlesen »
Schweizer Armee: Armeechef Thomas Süssli gibt Rücktritt bekanntDer Chef der Armee hat sich entschieden, von seinem Amt per Ende 2025 zurückzutreten. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 26. Februar 2025 vom Rücktritt Kenntnis genommen.
Weiterlesen »
VBS: Viola Amherd und Thomas Süssli treten vor die MedienDas VBS ist in einer Krise. Nach ihrer Kündigung treten der Armeechef Thomas Süssli und der Leiter des Nachrichtendiensts Thomas Dussey vor die Medien – gemeinsam mit der Verteidigungsministerin. Nebenbei wird die neue Armeebotschaft vorgestellt.
Weiterlesen »