Frankenschock: Fitness- oder Rosskur?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Frankenschock: Fitness- oder Rosskur?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 80%

Eine heimische Währung, die tendenziell zur Stärke neigt, kann als Fluch oder auch als Segen betrachtet werden.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieAktuell müssen für einen Euro etwa 0.94 Franken auf den Tisch gelegt werden. Das ist nicht weit entfernt von der Rekordschwäche der Gemeinschaftswährung im vergangenen Monat. Tendenziell wertet die heimische Währung nominal bereits seit Jahrzehnten gegenüber der Währung der Haupthandelspartner auf.

Insofern muss der sichere Hafen Franken, der strukturell zur Aufwertung neigt, eher als Segen denn als Fluch betrachtet werden. Er fördert die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft: ein permanentes Fitnessprogramm.. Die Aufwertung des Frankens war damals brutal und unmittelbar. Nach Jahren der Planungssicherheit mit einem Euro, der 1.20 Fr. kostete, wurden die Unternehmen ins kalte Wasser flexibler Devisenkurse zurückgeworfen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FuW_News /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Eine Zugerin hat diesen «Buw Volfürt ano 1635» – Gedenken an eine tüchtige OrdensfrauEine Zugerin hat diesen «Buw Volfürt ano 1635» – Gedenken an eine tüchtige OrdensfrauDie 25. Äbtissin zu Frauenthal hatte gegen einige Widrigkeiten zu kämpfen – und sie gab dem Kloster sein heutiges Gesicht. Im Innenhof erinnert ein schmucker Wappenstein an die entschlossene Zugerin.
Weiterlesen »

Menschen mit einer Querschnittlähmung finden in der Ostschweiz häufig eine Arbeit – das zeigt eine neue LangzeitstudieMenschen mit einer Querschnittlähmung finden in der Ostschweiz häufig eine Arbeit – das zeigt eine neue LangzeitstudieImmer mehr Menschen mit einer Querschnittlähmung sind im Arbeitsmarkt integriert. Doch es gibt regionale Unterschiede. Eine Studie der Schweizer Paraplegiker-Forschung hebt positive Trends hervor - und dabei schneidet die Ostschweiz überdurchschnittlich ab.
Weiterlesen »

Luxus-Penthouse in Zürich geht bei Sotheby's unter den HammerLuxus-Penthouse in Zürich geht bei Sotheby's unter den HammerEine luxuriöse Penthouse-Wohnung in Zürich wird von Sotheby's versteigert. Die Wohnung erstreckt sich über zwei Etagen, bietet eine 62-Quadratmeter große Terrasse und ist mit einem Privatlift erreichbar. Das Penthous verfügt über vier Räume, eine Garage und eine Gartenterrasse mit Brunnen. Die Immobilie hat eine Bruttogeschossfläche von 344 m² und bietet einen atemberaubenden Panoramablick über die Stadt.
Weiterlesen »

70 ist wirklich das neue 60: Senioren heute fitter als früher70 ist wirklich das neue 60: Senioren heute fitter als früherForschende der Columbia Public School of Health in New York haben herausgefunden, dass Senioren heute im Vergleich zu früheren Generationen höhere Levels an körperlicher und mentaler Fitness erreichen. Die Verbesserungen wurden auf verbesserte Bildung, Ernährung, Hygiene und medizinische Fortschritte zurückgeführt. Eine 68-Jährige, geboren 1950, besitzt die gleiche Fitness wie eine 62-Jährige, geboren 1940. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass neue Herausforderungen wie zunehmende Fettleibigkeit die Entwicklung beeinträchtigen könnten.
Weiterlesen »

Kastrations- und Chippflicht für Katzen gefordertKastrations- und Chippflicht für Katzen gefordertIn Bern stehen zwei Motionen zur Debatte, die das Katzenelend in der Schweiz nachhaltig bekämpfen sollen: Eine fordert eine Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen, die andere eine Chippflicht für alle Katzen.
Weiterlesen »

Kastrations- und Chippflicht für Katzen gefordertKastrations- und Chippflicht für Katzen gefordertIn Bern stehen zwei Motionen zur Debatte, die das Katzenelend in der Schweiz nachhaltig bekämpfen sollen: Eine fordert eine Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen, die andere eine Chippflicht für alle Katzen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 17:43:28