«Meine Suppe ess’ ich nicht!» – Hilft ein Coaching gestressten Eltern? «Puls» besucht Familie Puckelwaldt. Tochter Laura, 6, hat klare Vorlieben und lässt sich beim Essen auf nichts Neues ein (ausser bei Süssem, das geht immer).
Sorgen Sie sich um das Essverhalten Ihres Kindes? Haben Sie erfolglos versucht, dem Nachwuchs Lust aufs Essen zu machen? Soll man darauf nachsichtig reagieren, oder macht das alles nur noch schlimmer? Und gibt es eine Chance, dass der Stress am Familientisch vielleicht einfach mal von selbst aufhört?
Marguerite Dunitz-Scheer, Ulrike Funke, Corinne Légeret und Moana Werschler beantworten von 21:00 bis 23:00 Uhr Ihre Fragen – live im Chat. Schreiben Sie uns schon jetzt, damit Ihr Anliegen möglichst früh behandelt wird. Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung." data-i18n-text-dataprotection-rtr="Unsere Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Datenbearbeitung." data-js-plugin="formio-form"> Fachpersonen im «Puls»-Chat Box aufklappen Box zuklappen Prof.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fragen und Antworten - Chat zum Thema «Stalking»Was Stalking mit der Gesundheit macht Stalking hat immense Auswirkungen auf die Gesundheit und den Alltag der Betroffenen. Nicht selten müssen sie sich krankschreiben oder wegen einer posttraumatischen Belastungsstörung behandeln lassen.
Weiterlesen »
Fragen und Antworten - Chat zum Thema «Vorsorgeuntersuchungen»Dickdarmkrebs-Vorsorge: Nützlich, aber wenig genutzt In der Schweiz erkranken jährlich rund 4500 Personen an Dickdarmkrebs. Frühzeitig erkannt, ist diese Krebsart meistens heilbar. Trotzdem hat in den letzten zehn Jahren nur gut die Hälfte der anvisierten Zielgruppe eine entsprechende Vorsorgeuntersuchung machen lassen.
Weiterlesen »
Fragen und Antworten - Chat zum Thema «Besser atmen»Atem-Hypes: Tief atmen, weniger Stress? Atemübungen sind hip. Viele Gesundheitsangebote in Firmen, aber auch viele Inhalte in den sozialen Medien, sind voller Tipps und Tricks rund um Atemtechniken. Im Mittelpunkt stehen deren gesundheitlichen Vorteile wie besseres und schnelleres Einschlafen sowie weniger Stress und mehr Entspannung im Alltag.
Weiterlesen »
SRF Themenwoche «KI und wir» - Ihre Fragen zum Thema Künstliche IntelligenzEine Untersuchung der Universität Zürich zeigt, dass über die Hälfte der Schweizer Bevölkerung KI nutzt und sich wohl dabei fühlt. Doch der israelische Historiker Yuval Noah Harari warnt vor künstlicher Intelligenz. Warum dem so ist? SRF-Wirtschaftsredaktor Andreas Kohli hat ihn zum Interview getroffen.
Weiterlesen »
SRF Themenwoche «KI und wir» - Ihre Fragen zum Thema KIEine Untersuchung der Universität Zürich zeigt, dass über die Hälfte der Schweizer Bevölkerung KI nutzt und sich wohl dabei fühlt. Doch der israelische Historiker Yuval Noah Harari warnt vor künstlicher Intelligenz. Warum dem so ist? SRF-Wirtschaftsredaktor Andreas Kohli hat ihn zum Interview getroffen.
Weiterlesen »
WM-Vorfreude, Trainerwechsel und Velounfälle: Fragen und Antworten zum Saisonstart des Schweizer BiathlonteamsDie Schweizer Biathletinnen und Biathleten steigen in einen historischen Winter mit Heim-WM. Doch nicht alle konnten im Sommer wie gewünscht trainieren. Am Samstag gibt’s in Finnland erste Anhaltspunkte, wo das Team am Anfang des WM-Winters steht.
Weiterlesen »