Forschung: Corona-Nasenspray-Impfung könnte Virenübertragung stoppen

Corona Nachrichten

Forschung: Corona-Nasenspray-Impfung könnte Virenübertragung stoppen
CovidImpfungNasenspray
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 63%

Laut einer neuen Studie konnte durch eine Impfung in Form eines Nasensprays die Übertragung von Corona-Viren gestoppt werden.

Die Untersuchung konzentrierte sich auf die Übertragung bei Hamstern.Ein Durchbruch könnte sich in der Forschung zu Impfung en gegen Atemwegserkrankungen anbahnen. Eine aktuelle Forschungsarbeit der Washington University School of Medicine im amerikanischen St. Louis legt nahe, dass ein Corona -Impfstoff in Form eines Nasenspray s die Übertragung des Virus stoppen könnte.

Der Grund dürfte die direkte Anwendung der Impfung in der Nasenschleimhaut sein. Die Immunreaktion findet dadurch direkt dort statt, wo sich auch die Übertragung abspielt.Die Studienteilnehmer waren keine Menschen, sondern Hamster. Die nasale Impfung verhinderte nach Angaben des Robert-Koch-Instituts, dass infizierte Hamster das Virus an andere weitergaben.

«Um eine Übertragung zu verhindern, muss die Virusmenge in den oberen Atemwegen gering gehalten werden.» Dies erklärte Professor Jacco Boon, der leitende Autor derInjizierte COVID-19-Impfstoffe hingegen konnten die Verbreitung des Virus nicht verhindern und waren in der Nase weniger effektiv als im Blutkreislauf. Eine Woche kann vergehen, bevor sie ihre volle Stärke aufbauen.

Die Nase ist deshalb nach herkömmlichen Corona-Impfungen stärker angreifbar als nach dem Nasenspray-Einsatz. Der Nasenspray-Impfstoff wurde in Indien bereits zugelassen.Trotz der vielversprechenden Ergebnisse stehen die Forscher vor einer Herausforderung: Es ist kompliziert, Beweise dafür zu finden, dass Schleimhautimpfstoffe die Übertragung tatsächlich verringern.

Die Untersuchungen an Tieren werden häufig kritisch betrachtet und die Verfolgung der Übertragung zwischen Menschen ist komplex. Doch wenn man Boon glauben darf, ist dies die «Zukunft der Impfstoffe gegen Atemwegsinfektionen».

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Covid Impfung Nasenspray

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das Pühringer-Prinzip: So hängen Hotels, Konzertsaal, Klinik und Forschung zusammenDas Pühringer-Prinzip: So hängen Hotels, Konzertsaal, Klinik und Forschung zusammenInvestor Peter Pühringer hat in den letzten Jahren in den Luzerner Seegemeinden zahlreiche Projekte umgesetzt. Ein exklusiver Einblick.
Weiterlesen »

Tag für gute Lehre an der LMU/Preise für innovative Lehre und studentische ForschungTag für gute Lehre an der LMU/Preise für innovative Lehre und studentische ForschungMünchen (ots) - - Am 12. Juli vergibt die LMU wie in den Vorjahren Forschungspreise für exzellente Studierende sowie Lehrinnovationspreise für Dozierende. - Der 'Tag für...
Weiterlesen »

Gestohlene Objekte schickt das Museum zurückGestohlene Objekte schickt das Museum zurückIm Museum der Kulturen können Besucherinnen und Besucher sehen, wie Forschung zur Herkunft von Objekten funktioniert.
Weiterlesen »

Das bittere Los der Überlebenden: Firmen müssen Entlassungen ganzheitlicher denken!Das bittere Los der Überlebenden: Firmen müssen Entlassungen ganzheitlicher denken!Die Forschung zeigt: Bei einem unprofessionellen Trennungsmanagement droht die Unternehmensführung, schnell viel Vertrauen zu verspielen.
Weiterlesen »

Dengue-Fieber wegen Ferien-Rückkehrern auf Rekordhoch – jetzt lässt Swissmedic erstmals eine Impfung zuDengue-Fieber wegen Ferien-Rückkehrern auf Rekordhoch – jetzt lässt Swissmedic erstmals eine Impfung zuDie Schweiz weilt gerade im Ausland und bringt neben schönen Erinnerungen auch jede Menge Krankheiten als unerwünschte Souvenirs mit. Das sind die Hotspots.
Weiterlesen »

Influenza-A-Impfung: Erfolgreicher Test an FerkelnInfluenza-A-Impfung: Erfolgreicher Test an FerkelnDas Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat zwei neue Impfstoffkandidaten für Grippe-Viren an Ferkeln erfolgreich getestet. Die beiden Vakzine könnten dazu beitragen, die Übertragung von Influenza-A-Viren in Schweinebestände zu unterbrechen, berichtete das FLI Mitte Juli.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 02:19:45