Nach dem Ende des Föhnsturms über den Alpen hat sich die Verkehrssituation auf Schiene, Strasse und bei Bergbahnen am Montag wieder beruhigt. Allerdings wuchs die Lawinengefahr. Bei Zermatt im Wallis wurden mehrere Menschen verschüttet. Nach ihnen wurde am Montag noch gesucht.
Die Lawine löste sich nach Angaben der Kantonspolizei Wallis am Riffelberg in einem Variantenbereich. Zum Lawinenabgang kam es demnach kurz nach 14.00 Uhr.
Verkehrssituation beruhigt sich Die Verkehrssituation beruhigte sich dagegen vielerorts. Zu den am Ostermontag wiedereröffneten Bahnverbindungen gehört die Strecke Andermatt – Tschamut-Selva am Oberalppass. Der Betrieb war am Sonntag eingestellt worden. Auch die meisten Züge im Berner Oberländer Jungfraugebiet fuhren nach Ende der starken Föhnwinde vom Osterwochenende wieder.
In Graubünden bleibt die Berninalinie der Rhätischen Bahn zwischen Pontresina und Poschiavo aus Sicherheitsgründen bis auf Weiteres geschlossen. Da auch die Strasse geschlossen ist, könnten keine Ersatzbusse eingesetzt werden, teilte das Unternehmen mit. Zudem habe sich bei Cadera ein Erdrutsch ereignet, der das Bahntrassee verschüttete.
Dann aber brach der Föhn zusammen, wie Roger Perret vom Wetterdienst Meteonews am Montagnachmittag auf Anfrage sagte. Auf dem Gornergrat bei Zermatt säuselte es am Nachmittag nur noch mit 18 Kilometern pro Stunde und auf dem Monte Generoso im Tessin mit 40 bis 50 km/h. Perret ging davon aus, dass im Tessin die Regenfälle in der Nacht auf Dienstag zu Ende gehen werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Wintereinbruch in Bergen geht es heute Montag mit Schnee weiterDer Winter bleibt auch in der neuen Woche präsent: Ab 1200 Metern Höhe ist sogar mit Schneefällen zu rechnen.
Weiterlesen »
Nach Beinahe-Unglück: Boeing-Chef tritt Ende des Jahres abDer kriselnde Flugzeugbauer Boeing leitet wenige Wochen nach einem Beinahe-Unglück einen Chefwechsel ein. Konzernchef Dave Calhoun und weitere Manager müssen die Posten räumen.
Weiterlesen »
Nach Pannenserie - Boeing-Chef tritt Ende Jahr abDie Pannenserie beim Flugzeug-Hersteller Boeing reisst nicht ab. Erst eben hat eine Boeing 737-800 in den USA einen Teil der Rumpfverkleidung verloren. Die vielen Negativschlagzeilen sorgen auch bei Swiss-Fluggästen für Verunsicherung.
Weiterlesen »
Personelle Konsequenzen - Nach Pannenserie: Boeing-Chef tritt Ende Jahr abDie Pannenserie beim Flugzeug-Hersteller Boeing reisst nicht ab. Erst eben hat eine Boeing 737-800 in den USA einen Teil der Rumpfverkleidung verloren. Die vielen Negativschlagzeilen sorgen auch bei Swiss-Fluggästen für Verunsicherung.
Weiterlesen »
Nach Militärputsch: Ärger um Ende von EU-Polizeimission im NigerDie Beendigung der Polizei-Aufbaumission EUCAP Sahel im Niger führt zu neuen Spannungen zwischen Brüssel und den Militärmachthabern.
Weiterlesen »
«Riesenverlust für Herisau»: Amadeus Bar muss nach zwölf Jahren Ende April schliessenMit der Amadeus Bar schliesst die vierte Herisauer Bar innert weniger als zwei Jahren. Betreiber Stefan Kull über die Schliessung und die Pläne für seine zweite Bar, das «Marry's Amadeus».
Weiterlesen »