Veronika Tsukamoto lebte einige Jahren in Japan. Jetzt betreibt sie in Rotmonten in St.Gallen einen Laden. Aber nicht nur: Mitte März ist sie bei der Ausstellung «Blumen für die Kunst» in Aarau dabei. Es ist bereits das zweite Mal.
Veronika Tsukamoto lebte einige Jahren in Japan. Jetzt betreibt sie in Rotmonten in St.Gallen einen Laden. Aber nicht nur: Mitte März ist sie bei der Ausstellung «Blumen für die Kunst» in Aarau dabei. Es ist bereits das zweite Mal.«Hanaya»: Das bedeutet Blumenladen auf Japanisch. Und genauso hat Veronika Tsukamoto ihren neuen Laden in Rotmonten benannt.
Mit der Selbstständigkeit hat sich die 36-Jährige einen langjährigen Traum erfüllt. Vorher leitete sie als Geschäftsführerin am gleichen Standort die Filiale des Blumenfachgeschäfts Ginkgo aus Amriswil. «Hanaya» sieht jetzt ganz anders aus, Veronika und Koji Tsukamoto haben es neu möbliert und gestaltet.
Warum entschied sie sich als Kind für die Ausbildung zur Floristin? «Ich wollte mit den Händen arbeiten und Schönes gestalten», sagt sie. Zudem habe sie sich gedacht, ein Beruf mit Blumen müsse ja fast wie Ferien sein. Mit der damaligen Entscheidung sei sie noch heute sehr zufrieden: «Natürlich ist der Job auch körperlich anstrengend, aber er ist sehr erfüllend.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Aus für Bracks ICT-Campus: Floristin zieht Konsequenzen und schliesst Blumenladen neben GewerbeparkWeil das Schulungszentrum für Tech-Talente von Unternehmer Roland Brack nicht zustande kommt, hat sich Manuela Kissling mit ihrer «Rosenwerkstatt» verabschiedet. Wie es für die 53-Jährige nun weitergeht.
Weiterlesen »
Farbenrausch: Gratis-Kunstkartenset zu Blumen für die KunstFarbenrausch: Gratis-Kunstkarten-Set zu Blumen für die Kunst Kunst Aargauer Kunsthaus
Weiterlesen »
Hecken, Blumen und Pflanzaktionen stärken Dietikons NaturDietikon engagiert sich für die Natur mit Projekten zur Förderung der Biodiversität, wie die Aufwertung von Hecken und das Anlegen von Blumenwiesen.
Weiterlesen »
Blumen, Kondome, Scheidungen: 19 Fakten zum Valentinstag, die Sie nicht erwartet habenJedes Jahr wird der 14. Februar rund um die Welt als «Tag der Liebenden» gefeiert. Doch nicht alle Länder haben dieselben Bräuche. Und der Kauf von Blumen ist nicht überall erlaubt. 19 Fakten zum Valentinstag.
Weiterlesen »
«Ausgerutscht»: Hochzeitspaare dürfen keinen Reis mehr werfenIm Kanton Bern dürfen bei Hochzeiten keine Blumen, Reis oder Konfetti geworfen werden. Das sorgt für Kritik. Das Zivilstandsamt erklärt das Verbot.
Weiterlesen »
Madison Keys und Jelena Switolina kämpfen sich ins Viertelfinale der Australian OpenMadison Keys und Jelena Switolina haben die Australian Open erreicht und stehen für ihren Viertelfinal-Einzug bereit. Keys besiegte Wimbledon-Championin Jelena Rybakina, während Switolina Veronika Kudermetowa bezwang.
Weiterlesen »