Weil das Schulungszentrum für Tech-Talente von Unternehmer Roland Brack nicht zustande kommt, hat sich Manuela Kissling mit ihrer «Rosenwerkstatt» verabschiedet. Wie es für die 53-Jährige nun weitergeht.
Nach Aus für Bracks ICT-Campus: Floristin zieht Konsequenzen und schliesst Blumenladen neben Gewerbepark
Das Aus für die geplante Ausbildungsstätte hat Folgen in der Nachbarschaft. Es bewog Floristin Manuela Kissling dazu, ihre «Rosenwerkstatt», mit der sie zwölf Jahre lang in der Liegenschaft an der Hauptstrasse 1 beheimatet war, am 21. Dezember 2024 zu schliessen.«Als ich im Sommer erfahren habe, dass der Campus nicht gebaut wird, war für mich der Fall klar», sagt Kissling dem Badener Tagblatt.
Mittlerweile sei sie erleichtert über diesen Schritt. «Es war die richtige Entscheidung. Es fällt eine grosse Last von meinen Schultern, abends einfach Feierabend machen zu können und nicht mehr ans Geschäft denken zu müssen.»2024 sei kein gutes Geschäftsjahr gewesen. Dass vor allem die älteren Kunden den Gürtel aufgrund der Teuerung enger hätten schnallen müssen, habe sie gemerkt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Roland Bracks ICT-Schulungszentrum in Mägenwil: Corona sorgt für Abbruch des ProjektsDas geplante ICT-Schulungszentrum von Roland Brack in Mägenwil ist aufgrund der Folgen der Corona-Pandemie gescheitert. Die veränderten Arbeitsweisen und der Trend zum Homeoffice haben die Platzbedürfnisse im Gewerbepark reduziert.
Weiterlesen »
Freddy Burger zieht sich nach 55 Jahren aus dem Showbusiness zurückFreddy Burger, bekannt als Manager von Udo Jürgens, hat sich nach 55 Jahren aus dem Showbusiness zurückgezogen. Der Zürcher übergibt die Firma seinem Sohn Oliver Burger, wie seine Firma am Freitag mitteilte.
Weiterlesen »
Baselbieterin Sabina Kilchenmann zieht mit ihrem Mann nach Sizilien ausSabina Kilchenmann und ihr Ehemann Patrick Lo Giudice sind Teil der neuen Staffel des Auswandererformats «Auf und davon» und haben Sizilien als neue Heimat gewählt.
Weiterlesen »
12'000 Personen füllen ihre Steuererklärung nicht aus – aus Versehen oder absichtlichTausende erhalten in der Zentralschweiz Mahnungen, weil sie die Steuererklärungen verspätet ausfüllen. Einige füllen sie gar nicht aus, doch das kann teuer werden.
Weiterlesen »
Auslandsbanken verstärken PR-Anstrengungen nach Credit Suisse-AusDie Association of Foreign Banks in Switzerland (AFBS) verstärkt ihre Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der Zürcher Kommunikationsagentur Brand Affairs. Ziel ist es, die Auslandsbanken als attraktive Partner für Unternehmen und Privatpersonen stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken, insbesondere im Kontext der strategischen Neupositionierung nach dem Aus der Credit Suisse.
Weiterlesen »
Schweizer Unternehmen nutzen den Anleihenmarkt intensiv – Trend nach Credit Suisse-Aus?Die Zürcher Kantonalbank hat den «Rückzahlungskalender 2025» für Frankenanleihen veröffentlicht. Die Studie zeigt ein starkes Emissionsvolumen im Jahr 2024, insbesondere im Inlandsektor. Ein möglicher Zusammenhang mit dem Wegfall der Credit Suisse als wichtigen Akteur im Firmenkundengeschäft wird aufgeworfen.
Weiterlesen »