Roland Bracks ICT-Schulungszentrum in Mägenwil: Corona sorgt für Abbruch des Projekts

Wirtschaft Nachrichten

Roland Bracks ICT-Schulungszentrum in Mägenwil: Corona sorgt für Abbruch des Projekts
Roland BrackICT-SchulungszentrumMägenwil
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 106 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 70%
  • Publisher: 51%

Das geplante ICT-Schulungszentrum von Roland Brack in Mägenwil ist aufgrund der Folgen der Corona-Pandemie gescheitert. Die veränderten Arbeitsweisen und der Trend zum Homeoffice haben die Platzbedürfnisse im Gewerbepark reduziert.

Die Brack Immobilien AG, dem bekannten Aargauer Unternehmer Roland Brack , geplant ein Ausbildungszentrum für Fachkräfte der Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) in Mägenwil . Das Projekt, welches ursprünglich mit 10 Millionen Franken veranschlagt war und bis zu 200 Lernende aufnehmen sollte, ist nun jedoch gescheitert. Lukas Keller, Mediensprecher der Firmengruppe Competec, zu der die Brack Immobilien AG gehört, erklärt den Rückzieher mit den Folgen der Corona -Pandemie.

Die veränderten Arbeitsweisen und der Trend zum Homeoffice hätten die Platzbedürfnisse im Mägenwiler Gewerbepark nachhaltig reduziert. Ein Neubau für zusätzliche Fläche sei deshalb nicht nötig. Die Fortbildung junger Informatik-Talente könne wie bisher im Gewerbepark mit einer Gesamtfläche von 42'000 Quadratmetern durchgeführt werden. Das geplante ICT-Village wäre im Vergleich eine kleine, aber sichtbare Erweiterung gewesen.Das Projekt, welches vor zwei Jahren die Baugesuch eingereicht hatte, hätte Workshops, Aus- und Weiterbildungsanlässe beherbergt. Zusammen mit dem benachbarten Gewerbepark und der Firma Competec sollten die Verantwortlichen eine Einheit von Arbeit und Bildung schaffen. Der für das Projekt verantwortliche Architekt Martin Weibel von Weibel Schrader Architekten sah ein Konzept, das zwischen einer Fachhochschule, Berufsschule und weiterführenden Kursen angesiedelt war. Der Komplex hätte aus einem Ersatzneubau für das volumengeschützte Gebäude an der Hauptstrasse 1, das ebenfalls im Besitz der Brack Immobilien AG ist, und zwei weiteren Neubauten bestanden. Sie wären über eine Halle miteinander verbunden gewesen. Die Gebäude hätten jeweils zwei bis drei Stockwerke umfasst und eine Fassade aus Holz gehabt. Der Parkplatz wäre in den Untergrund in Form einer Parkgarage verlegt worden. Die Gemeinde Mägenwil bedauert den Fehlstart des Projekts und hätte das Vorhaben begrüßt, weil es den Dorfeingang aufgefrischt und belebt hätte. Gemeindeschreiber Matthias Däster betont, dass der bestehende Parkplatz aus Sicht der Gemeinde ortsbildtechnisch nicht sonderlich attraktiv sei. Die Gemeinde will im Rahmen der Revision der Bau- und Nutzungsordnung (BNO) die Möglichkeit nutzen, um den Dorfeingang aufzuwerten. Die BNO-Revision hat mit Abschluss des räumlichen Entwicklungsleitbildes (REL) und dem sich in kantonaler Vorprüfung befindenden kommunalen Gesamtplan Verkehr (KGV) bereits Fahrt aufgenommen. Die Gemeinde wird überprüfen, ob die geltenden Baulinien neu festgesetzt werden müssen und ob der Volumenschutz des Gebäudes an der Hauptstrasse 1 noch zeitgemäß ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

Roland Brack ICT-Schulungszentrum Mägenwil Corona Gewerbepark Baugesuch Zurückgezogen Homeoffice

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Unfall auf der A1 zwischen Mägenwil und Birrfeld verursacht SperrungUnfall auf der A1 zwischen Mägenwil und Birrfeld verursacht SperrungEine Teilstrecke der Autobahn A1 zwischen Mägenwil und der Verzweigung Birrfeld ist aufgrund eines Unfalls gesperrt. Autofahrerinnen und Autofahrer werden gebeten, eine Rettungsgasse zu bilden. Der TCS rechnet mit bis zu 35 Minuten Zeitverlust.
Weiterlesen »

«Wir müssen den Weinbau neu denken»: Der Thurgauer Biowinzer Roland Lenz plädiert für ein grundlegend neues Verständnis im Umgang mit der Natur«Wir müssen den Weinbau neu denken»: Der Thurgauer Biowinzer Roland Lenz plädiert für ein grundlegend neues Verständnis im Umgang mit der NaturThurgauer Biowinzer Roland Lenz provoziert: «Wir müssen den Weinbau neu denken»
Weiterlesen »

Töfffahrer kollidiert mit Auto - Stau auf der A1Töfffahrer kollidiert mit Auto - Stau auf der A1Ein Töfffahrer kollidierte mit einem Auto auf der A1 zwischen Mägenwil und der Verzweigung Birrfeld. Die Fahrbahn war zeitweise gesperrt.
Weiterlesen »

Drohnen in der Schweiz: Zwischen Hightech und BedarfDrohnen in der Schweiz: Zwischen Hightech und BedarfRoland Siegwart, ETH-Professor und «Drohnen-Papst», erläutert die Bedeutung von Drohnen im aktuellen Krieg und die Herausforderungen für die Schweiz im Umgang mit dieser Technologie.
Weiterlesen »

Raue und Mälzer: Weihnachtliches Kochduell bei Andreas CaminadaRaue und Mälzer: Weihnachtliches Kochduell bei Andreas CaminadaTim Mälzer und Tim Raue treten in der Weihnachtsausgabe von «Kitchen Impossible» gegen Roland Trettl und Sepp Schellhorn an.
Weiterlesen »

Lohnschutz in der Schweiz: Arbeitgeberpräsident stellt sich querLohnschutz in der Schweiz: Arbeitgeberpräsident stellt sich querRoland A. Müller, Direktor des Arbeitgeberverbands, präsentiert konkrete Ideen zur Sicherung des Lohnschutzes nach den neuen EU-Verträgen. Er setzt sich gegen die Forderungen der Gewerkschaften nach flächendeckenden Mindestlöhnen und mehr Gesamtarbeitsverträgen ein und schlägt alternative Instrumente wie Arbeitssperren und Zahlungsstopps vor.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 13:33:13