Im Kanton Bern dürfen bei Hochzeiten keine Blumen, Reis oder Konfetti geworfen werden. Das sorgt für Kritik. Das Zivilstandsamt erklärt das Verbot.
Und «allmighty_myself» meint: «Das sind ‹fuuli Cheibe› auf diesen Ämtern».Das Zivilstandsamt Bern -Mittelland schreibt auf Anfrage: «finden im 30-Minuten-Takt statt. Es ist aus Zeitgründen daher nicht möglich, den Vorplatz oder die Räumlichkeiten nach jeder Trauung zu reinigen.»
Wenn hier alle Reis streuen würden, wärs wohl ziemlich rutschig: Eine Massenhochzeit in Südkorea. - keystone Aus diesen Gründen bittet das Amt bereits bei der Reservation des Trautermins darum, auf das Streuen zu verzichten. An der frischen Luft, vor dem Stadthaus, gelten keine Verbote. Dort dürfen Konfetti und Blumenblüten fliegen. «Was sehr zugenommen hat, sind Konfettikanonen», erzählt Peterhans.Aus diesen Kanonen kämen keine «normalen» Konfetti, sondern die grösseren, glänzenden Konfetti-Schnitzel. Man kennt sie von Pokalübergaben bei grossen Sportereignissen wie dem WM-Final.
Blumen Reis Konfetti Trauung Bern Zürich
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weniger Finanzhilfe für «Unternehmer Campus» in BaselDas Erziehungsdepartement wird kritisiert, weil es das Budget für das Talentförderprogramm «Unternehmer Campus» nicht genau prüfte.
Weiterlesen »
«Das Stellenwachstum, das die SNB zugelassen hat, führt fast zwangsläufig zu Zuwanderung»Johannes von Mandach, Ökonom bei Wellershoff & Partners, äussert sich im cash.ch-Interview zur Geldpolitik der SNB und die Folgen der Tiefzinsen für den
Weiterlesen »
Das war das Zentralschweizer Wirtschaftsjahr 2024In vielen Branchen herrschte im ablaufenden Jahr Krisenstimmung, doch etliche Firmen haben auch investiert und ausgebaut. Das waren die wichtigsten Themen in der Zentralschweizer Wirtschaft.
Weiterlesen »
Schliesse das Jahr besinnlich ab: Das ist Ihr Horoskop für die neue WocheMit dem Steinbock-Neumond kehrt am Montag Ruhe ein. So feierst du den Silvester dieses Jahr vielleicht nicht mitten im Trubel, sondern im Kreis von ausgewählten Menschen. Am Neujahrsnachmittag erwacht dann deine Unternehmungslust. Nun musst du aufpassen, dass du nicht überbordest.
Weiterlesen »
Silvester bringt die Steine zum Weinen – in Friederike Mayröckers Gedicht «das ist das alte Jahr»Den Silvesterfeiern konnte sie nichts abgewinnen: Friederike Mayröckers Jahresendgedichte sind der Trauer gewidmet
Weiterlesen »
Basel-Stadt: Das Volk rettet das Musical-Theater?Die BaZ prognostiziert, dass die Baselbieter Bevölkerung das Musical-Theater Basel erhalten wird, trotz der Bemühungen der Regierung, es abzubauen. Die Regierung argumentiert, dass das Theater wirtschaftlich unrentabel sei und ein Hallenbad an dessen Stelle gebaut werden solle. Kritiker stellen jedoch die Notwendigkeit des Hallenbads infrage und betonen den kulturellen Mehrwert des Theaters.
Weiterlesen »