First Responders: Allzeit bereit, um Leben zu retten - Treffpunkt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

First Responders: Allzeit bereit, um Leben zu retten - Treffpunkt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 50%

Sie kommen in Notfällen mit Herz-Kreislauf-Problemen zum Einsatz und nennen sich auf Neudeutsch «First Responders». Ihre Mission lautet: Leben retten! Über eine App sind sie schweizweit vernetzt und organisiert und dadurch schneller vor Ort als die herkömmlichen Rettungsdienste.

First Responders sollen eine Lücke im Netz der schnellen Hilfe in gesundheitlichen Notfällen füllen. Geht ein Notruf bei Nummer 144 ein, nimmt die betreffende Zentrale eine Triage vor. Bei Herz-Kreislauf-Notfällen alarmiert sie zur Erstversorgung oft den First Responder, der näher bei der betroffenen Person ist als die Ärztin des Rettungsdiensts. So werden in vielen Fällen entscheidende Minuten gewonnen und letztlich Leben gerettet.

First Responders sind freiwillig und unentgeltlich im Einsatz. Als Privatpersonen mit entsprechender Ausbildung leben sie ihren Alltag, sind über eine Alarmierungs-App aber jederzeit erreichbar und bereit für einen lebensrettenden Einsatz. Bei der Arbeit, in der Freizeit, an Veranstaltungen oder im öffentlichen Verkehr.

Das Netz dieser Erstversorger erstreckt sich über die ganze Schweiz und es wird laufend dichter. Wer sie sind, wie sie ausgebildet werden und was sie im Einsatz erleben, erzählt eine dieser First Responders im «Treffpunkt» bei Stefan Siegenthaler.Audio «Das sind no Ziite gsi!» Selbstbedienung und andere Revolutionen in einem neuen Fenster öffnen. Laufzeit 54 Minuten 47 Sekunden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Papst rät Schweizergardisten von virtuellem Leben abPapst Franziskus hat am Montagmorgen im Vatikan die 34 neuen Schweizergardisten vor ihrer…
Weiterlesen »

Bern: Diebe machen Hobbygärtnern das Leben schwerBern: Diebe machen Hobbygärtnern das Leben schwerLeer geräumte Beete, abgepflückte Sträucher, aufgebrochene Häuschen: In Berns Familiengärten wüten Langfinger und Einbrecher. Braucht es nun Kameras?
Weiterlesen »

Wieso wir unser Leben manchmal selbst sabotierenWieso wir unser Leben manchmal selbst sabotierenVerschlafen, verschieben, verpassen: all das sind selbstzerstörerische Verhaltensweisen. Warum wir dazu neigen unser Glück zu sabotieren und wie wir es stoppen.
Weiterlesen »

– der tägliche Podcast – In der linksten Stadt der Schweiz leben nur 40’000 Menschen– der tägliche Podcast – In der linksten Stadt der Schweiz leben nur 40’000 MenschenFreiburg hat eingeführt, was selbst in Grossstädten kaum Chancen hat: Gratis-ÖV, Tempo 30, Menstruationsurlaub und neu acht Wochen Vaterschaftsurlaub. Was ist da los?
Weiterlesen »

Wolf in der Schweiz: Schafzüchter:innen im Wallis leben in ständiger AngstWolf in der Schweiz: Schafzüchter:innen im Wallis leben in ständiger AngstTrotz präventivem Abschuss von Wölfen fürchten viele Schafzüchter:innen weiterhin um ihre Zukunft. Ein Augenschein im Wallis.
Weiterlesen »

Autofahrer stürzt in Thun mit Auto in die Aare und kommt ums LebenAutofahrer stürzt in Thun mit Auto in die Aare und kommt ums LebenEin Autofahrer ist am frühen Sonntagmorgen in Thun mit seinem Fahrzeug in die Aare gestürzt. Er kam bei dem Unfall ums Leben. Die Meldung über den Unfall sei kurz vor 05.50 Uhr eingegangen, teilte die Kantonspolizei Bern am Sonntag mit.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 00:27:59