Viele junge Leute haben wenig Ahnung von Finanzen. Jugendliche sollen nun an der Schule besser in Budget- Steuer- und Schuldenfragen ausgebildet werden.
Im internationalen Vergleich gut, aber immer noch ausbaufähig – so beschreibt die neuste Studie der ZHAW und des Vermögensverwalters True Wealth das Finanzwissen von Herr und Frau Schweizer. Doch innerhalb der Bevölkerung gibt es Unterschiede, wie der Studiengangleiter für internationales Management an der ZHAW, Michael Jan Kendzia, sagt: «Überspitzt gesagt könnte man sagen: Finanzkompetenz in der Schweiz ist männlich und alt.
Wirtschaft, Arbeit, HaushaltAuf interaktive Unterrichtsgestaltung setzt auch der Lehrplan 21. Im Fach Wirtschaft, Arbeit, Haushalt sollen Jugendliche ab der Oberstufe über das Zusammenspiel von Gesellschaft, Wirtschaft und privaten Haushalten geschult werden. Damit sollen die anstehenden Berufseinsteiger zur alltäglichen Lebensführung befähigt werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Amnesty Schweiz: Schweiz muss sich zu den Menschenrechten bekennenAlexandra Karle, Geschäftsleiterin von Amnesty Schweiz, spricht sich für ehrgeizigere Ziele bei den Schweizer Klimamassnahmen aus. Ein Gastbeitrag.
Weiterlesen »
Wetter Schweiz: Sturmtief Isaac bringt Regen in die SchweizWetter: Der Oktober startet in der Schweiz mit einem Regenereignis. Grund für das Hudelwetter ist Sturmtief Isaac.
Weiterlesen »
Spionage in der Schweiz - Die Schweiz – ein Paradies für SpioneOb China, USA, Russland, Türkei oder der Iran – für sie alle ist die Schweiz ein Tummelfeld für Spionage.
Weiterlesen »
Avaloq-Studie: Wer besitzt das beste Finanzwissen?Die fortschreitende Digitalisierung erschliesst immer mehr Finanzinformationen. Doch die Quantität allein führt noch lange nicht zu besseren Anlageergebnissen. Was am Ende zählt, ist das Vertrauen in eine klar definierte Personengruppe.
Weiterlesen »
SGV-Präsident Zopfi setzt auf Stärkung der KlimapolitikMathias Zopfi, neuer Präsident des Gemeindeverbands (SGV), will die Klimapolitik stärker in den Fokus rücken. Der Glarner Ständerat betont die Herausforderungen für Lokalpolitiker bei Naturkatastrophen und fordert mehr Unterstützung von Bund und Kantonen.
Weiterlesen »
Waadtländer Staatsrat stellt Plan zur Stärkung der Kaufkraft vorDer Waadtländer Staatsrat plant Steuererleichterungen und eine Erhöhung der Kinderzulagen.
Weiterlesen »