Ab 2025 treten in der Schweiz mehrere finanzielle Änderungen in Kraft, die sich auf dein Portemonnaie auswirken. blue News erklärt dir die wichtigsten Punkte und wie sie dich betreffen.
Diese haben direkte Auswirkungen auf dein Portemonnaie.Im Jahr 2025 treten in der Schweiz mehrere finanzielle Änderungen in Kraft, die sich aufs Portemonnaie der Schweiz erinnen und Schweiz er auswirken. Nicht immer sind diese Änderungen allerdings leicht zu durchschauen. blue News gibt hilfreiche Tipps und erklärt dir, was hinter diesen Änderungen steckt und wie sich die Änderungen auf dein Portemonnaie auswirken.
werden die Renten der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) sowie der Invalidenversicherung (IV) um 2.9 Prozent erhöht, um der aktuellen Preis- und Lohnentwicklung Rechnung zu tragen. Dies bedeutet, dass die minimale AHV/IV-Rente von 1225 Franken auf 1260 Franken pro Monat steigt, während die maximale Rente von 2450 Franken auf 2520 Franken erhöht wird. Diese Anpassung soll dazu beitragen, die Kaufkraft der Rentnerinnen und Rentner zu erhalten und den steigenden Lebenshaltungskosten entgegenzuwirken. Es ist die erste Rentenerhöhung seit mehreren Jahren und wird von vielen als notwendiger Schritt angesehen, um soziale Sicherheit zu gewährleisten. Zusätzlich zu den Renten werden auch andere Leistungen wie die Hilflosenentschädigung angepasst. Bei schwerer Hilflosigkeit steigt die Entschädigung für AHV-Bezügerinnen und -Bezüger auf 1008 Franken pro Monat.Die maximal steuerlich abziehbaren Beiträge zur Säule 3a werden angehoben. Für Personen mit Pensionskassenanschluss (zweite Säule) steigt der Maximalbetrag auf 7258 Franken pro Jahr. Für Erwerbstätige ohne zweite Säule erhöht sich der Höchstbetrag auf 36'288 Franken jährlich. Diese Anpassungen ermöglichen es den Versicherten, mehr für ihre private Altersvorsorge zurückzulegen und gleichzeitig von höheren Steuerabzügen zu profitieren.verpasste Beiträge in die Säule 3a nachträglich einzuzahlenDiese Nachzahlungen sind zusätzlich zum regulären Jahresbeitrag möglich und vollumfänglich vom steuerbaren Einkommen abzugsfähig. Aber Achtung: Die Änderungen gelten erst ab dem Jahr 202
FINANZEN Änderungen Schweiz Altersvorsorge Renten
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Santana 2025 live:«Oneness Tour 2025» in Europa angekündigtSantana 2025 live erleben? Das geht. Denn der Gitarrenvirtuose kündigte jüngst an, seine grössten Hits in fünf deutschen Städten zu präsentieren.
Weiterlesen »
Neue Regeln 2025: Hier müssen Konsumenten wegen der Politik tiefer ins Portemonnaie greifenKonsumentenschützerin Nadine Masshardt blickt auf politische Entscheide 2024 zurück. Welche gehen auf Kosten der Konsumentinnen und Konsumenten und was muss
Weiterlesen »
Schweiz: Startschuss für autonomes Fahren 2025Der Bundesrat regelt das automatisierte Fahren: Ab März 2025 dürfen Autobahnpiloten genutzt, führerlose Fahrzeuge eingesetzt und Autos selbstständig parkiert werden.
Weiterlesen »
KOF erwartet auch 2025 ein eher gedämpftes Wachstum in der SchweizDie Schweizer Wirtschaft wird sich laut den Konjunkturforschern der ETH Zürich (KOF) auch 2025 eher gedämpft entwickeln.
Weiterlesen »
Frauen-EM 2025: Trainingsplätze in der Schweiz gesuchtDie UEFA sucht Trainingsplätze für die Frauenfußball-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz. Oberdiessbach bei Thun ist einer der Kandidaten, was sowohl Freude als auch Sorgen bei den lokalen Vereinen auslöst.
Weiterlesen »
Heim-EM 2025: Schweiz trifft auf bekannte GegnerDie Schweizer Frauen-Nati spielt bei der Heim-EM 2025 gegen Norwegen, Island und Finnland. Kurios: Zwei dieser Teams sind auch Gegner in der Nations League.
Weiterlesen »