Die Luzerner Polizei meldet zahlreiche Einsätze an Silvester, darunter einen schweren Brandverletzung durch Feuerwerk, einen Balkonbrand in Kriens und mehrere Kleinbrände. Zwei Jugendliche wurden nach einem Balkon-Auftritt festgenommen. Streitigkeiten führten zu weiteren Festnahmen.
In Hohenrain hat sich ein Jugendlicher bei einem Unfall mit Feuerwerk erheblich verletzt. Zudem geriet in Kriens ein Balkon in Brand und in verschiedenen Gemeinden kam es zu Kleinbränden. Die Luzerner Polizei blickt auf eine intensive Silvester nacht zurück. Sie hat zahlreiche Einsätze leisten müssen. In Hohenrain hat sich um Mitternacht ein 15-Jähriger erheblich verletzt, wie die Polizei mitteilt. Der Jugendliche wollte eine handelsübliche Rakete anzünden.
Aus ungeklärten Gründen sei diese noch am Boden detoniert. Ein Rettungshelikopter brachte den Verletzten ins Spital. Die Ermittlungen zur Unfallursache laufen. In Kriens ist am 31. Dezember 2024 kurz vor 19.30 Uhr ein Balkon eines Mehrfamilienhauses in Brand geraten. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden, verletzt wurde niemand. Der Brand könnte durch Feuerwerk ausgelöst worden sein, schreibt die Polizei. Die Ermittlungen zur Brandursache seien aber noch im Gang. In verschiedenen Gemeinden des Kantons Luzern kam es zudem zu mehreren Kleinbränden. Dabei gerieten hauptsächlich Container und Güselkübel in Brand, wie die Polizei mitteilt. Die Brände konnten jeweils rasch gelöscht werden. Auch hier stehe als Brandursache abgebranntes Feuerwerk im Vordergrund, heisst es.In Schüpfheim wurde der Polizei um 1 Uhr nachts gemeldet, dass sich auf einem Balkon zwei fremde Männer aufhielten. Die beiden Personen konnten im Rahmen einer Fahndung festgenommen werden. «Sie trugen bei der Festnahme mutmassliches Deliktsgut auf sich», schreibt die Polizei. Es handle sich um zwei 17-jährige Algerier. Die Einsatzkräfte mussten in der Silvesternacht zudem mehrmals wegen Streitigkeiten intervenieren. Insgesamt wurden sieben Männer und drei Frauen im Alter von 16 bis 44 Jahren vorläufig festgenommen. Dies wegen Trunkenheit, Körperverletzung, Gewalt und Drohung gegen Behörden oder Hinderung einer Amtshandlung. Zwei Polizisten seien leicht verletzt worden, heisst es. Die Festgenommenen seien teilweise stark alkoholisiert gewese
Feuerwerk Unfall Brand Polizei Silvester
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sydney Silvester-Feuerwerk kann stattfindenGewerkschaften und Regionalregierung haben in ihrem Tarifstreit eine Abmachung erzielt und so einen drohenden grösseren Streik im öffentlichen Nahverkehr abgewendet. Dadurch kann das weltberühmte Silvester-Feuerwerk in Sydney wie geplant stattfinden.
Weiterlesen »
Feuerwerk im Aargau an Silvester: Gemeindebezogene RegelnDer Text behandelt die Regeln zum Abbrennen von Feuerwerk im Aargau an Silvester. Es wird erklärt, dass Feuerwerksverbot auf Gemeindeebene geregelt ist und es kein allgemeines Verbot im Kanton gibt. Jedoch können Gemeinden eigene Regelungen für das Abbrennen von Feuerwerk erlassen.
Weiterlesen »
Silvester-Kater: Tipps für einen leichten MorgenMehrere Tipps helfen Ihnen, einen leichten Morgen nach dem Silvester-Feiern zu verbringen. Alkohol kann zu Brummschädel, Magenbeschwerden und allgemeinem Unwohlsein führen. Lesen Sie hier, wie Sie den Kater lindern können.
Weiterlesen »
44 Unfälle pro Jahr: Warum Waldarbeit so gefährlich istDie Arbeit im Wald ist gefährlich: Das Todesfallrisiko im Forst ist 16-Mal höher als der Suva-Durchschnitt. Ein Kursangebot soll Sicherheit schaffen.
Weiterlesen »
«Nicht zielführend»: Stadtrat will keine Verschärfung der Feuerwerk-VorschriftenEinwohnerrat Urs Winzenried lässt nicht locker und will im Stadtparlament eine Debatte über Feuerwerk herbeiführen. Beim Stadtrat beisst er damit seit Jahren auf Granit.
Weiterlesen »
Unfälle im Kanton Luzern: Auffahrkollision mit fünf Autos auf A2Im Kanton Luzern haben sich am Wochenende mehrere Unfälle ereignet. Mehrere Personen wurden verletzt. Es entstanden Sachschäden.
Weiterlesen »