Feinstaub: Verbot von Mottfeuern beeindruckt manche nicht

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Feinstaub: Verbot von Mottfeuern beeindruckt manche nicht
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 92%

Nasse Äste anzuzünden, ist verboten, weil es zu viele Schadstoffe freisetzt. Daran halten sich jedoch nicht alle.

Nasse Äste anzuzünden, ist verboten, weil es zu viele Schadstoffe freisetzt. Daran halten sich jedoch nicht alle.Keine Nebelschwaden, sondern Rauch – das hat ein Leser dieser Zeitung im Kandertal beobachtet.Oben grau, unten grau. Wo der Rauch anfängt und wo er aufhört, ist nicht mehr auszumachen, er vermischt sich mit dem Hochnebel. Verräterisch ist einzig der beissende Geruch in der Luft.

Besonders der Feinstaub, der dabei ausgestossen wird, belastet die Atemluft. Wie das Bundesamt für Umwelt und Energie in einer Statistik aufzeigt, nehmen die Feinstaub-Emissionen seit Jahren ab. Dank des technischen Fortschritts konnten sie im Vergleich zu 2005 gar um 45 Prozent reduziert werden. Sind mottende Feuer also nichts weiter als ein unschönes Detail?An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.

«Wir haben kein Problem mit Mottfeuern», sagt Hans Rudolf Lehmann , der im Gemeinderat Reichenbach für Sicherheit und Forst zuständig ist. Ja, es gebe immer wieder Fälle, bestätigt er. Und ja, die Gemeinde nehme ihre Verantwortung wahr. Sie berate und lege Broschüren auf.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Mehrheit der Obstbauern ist mit einem blauen Auge davongekommenDie Mehrheit der Obstbauern ist mit einem blauen Auge davongekommenSchnee, Frostgefahr und langanhaltende Nässe, die vergangenen Wochen forderte die Zentralschweizer Obstbauern.
Weiterlesen »

Luftqualität: 2023 gab es weniger Stickoxide und FeinstaubLuftqualität: 2023 gab es weniger Stickoxide und FeinstaubDas Lufthygieneamt beider Basel hat seinen Jahresbericht 2023 veröffentlicht. Dieser zeigt, dass im letzten Jahr die Feinstaub- und Stickstoffdioxidkonzentrationen in der Region Basel zurückgegangen sind. Dafür stiegen die Ozonwerte im Vergleich zu 2022.
Weiterlesen »

Mallorca verbietet öffentlichen Alkoholkonsum am BallermannMallorca verbietet öffentlichen Alkoholkonsum am BallermannWer sich nicht an das Verbot hält, soll ein Bussgeld zwischen 500 und 1500 Euro bezahlen.
Weiterlesen »

SP-Molina fordert Verbot von Russen-Propaganda-SendernSP-Molina fordert Verbot von Russen-Propaganda-SendernDie EU setzt vier weitere russische Medienunternehmen auf die Sanktionsliste. Ob die Schweiz dies auch tun wird, ist aber unklar.
Weiterlesen »

Gegen Massentourismus: Mögliches Foto-Verbot auf MallorcaGegen Massentourismus: Mögliches Foto-Verbot auf MallorcaDas Posten eines Ferienfotos auf Instagram oder Tiktok inspiriert auch andere für einen Besuch. Da dies zu Massentourismus führen kann, ruft eine mallorquinische Agentur zum Verbot auf.
Weiterlesen »

Smartphone-Verbot: Warum du beim Gassigehen das Handy wegstecken solltestSmartphone-Verbot: Warum du beim Gassigehen das Handy wegstecken solltestForscherinnen warnen vor den Risiken der Smartphone-Nutzung beim Gassigehen. Die Sicherheit des Hundes leidet darunter.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 19:01:38