Frauen, die eine Fehlgeburt erleiden, könnten bald Anspruch auf bezahlte Trauertage haben. Der Nationalrat entscheidet über eine Tessiner Initiative.
Mamis haben in der Schweiz nach der Geburt Anspruch auf 14 Wochen bezahlten Mutterschaftsurlaub . Seit 2021 können auch Papis zwei Wochen bezahlt der Arbeit fernbleiben. Doch was, wenn das Kind nie zur Welt kommt? Nächsten Dienstag diskutiert der Nationalrat darüber, ob in Zukunft Frauen, die eine Fehlgeburt oder Totgeburt erleiden, bis zu drei bezahlte Trauertage beziehen dürfen. Das fordert eine Standesinitiative aus dem Kanton Tessin.
» Auch beim Tod anderer Familienmitglieder gäbe es bezahlte Trauertage und wer genau wann Anspruch auf Trauertage hätte, müsse zu einem späteren Zeitpunkt ausgearbeitet werden. «Jetzt geht es erst einmal darum, das Grundprinzip anzunehmen», so Gysin. SVP-Nationalrätin Bircher: «Glaube nicht, dass sich viel ändern würde» Der Verlust eines Kindes sei ein massiver Schicksalsschlag, sagt SVP-Nationalrätin Martina Bircher.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frauen im Management: 24 Prozent Frauen in GeschäftsleitungenIn den Geschäftsleitungen der grössten börsenkotierten Firmen liegt der Frauenanteil bei 24 Prozent. Besonders hoch ist der Anteil bei Logitech, Roche und Sandoz.
Weiterlesen »
Ständeratskommission will bei Bildung mehr sparen als NationalratDer Nationalrat hat in der Sommersession mehr Geld für Bildung, Forschung und Wissenschaft bereitgestellt. Der Ständeratskommission geht das zu weit.
Weiterlesen »
Wegen Overtourism: Luzerner Nationalrat greift Schweiz Tourismus an«Wir haben es bis hier oben»
Weiterlesen »
Simon Michel: Der Nationalrat steht für die Misere der FDPAm Aufstieg (und Fall) des FDP-Nationalrats Simon Michel lässt sich die europapolitische Misere des Freisinns festmachen.
Weiterlesen »
Mitte-Nationalrat wird auf Töff in 60er-Zone mit Tempo 97 geblitztDer Genfer Mitte-Spitzenpolitiker Vincent Maitre (43) ist auf seinem Motorrad mit 97 km/h geblitzt worden. Den entsprechenden Strafbefehl erkennt er nicht an.
Weiterlesen »
Girod tritt aus Nationalrat zurück – Schneider rückt nachDer Zürcher Grünenpolitiker Bastien Girod tritt nach der Herbstsession aus dem Nationalrat zurück. Nach 17 Jahren in der Politik sei es an der Zeit, auf Seiten der Wirtschaft für die Umsetzung von Ökologie und Nachhaltigkeit zu arbeiten.
Weiterlesen »