FC Barcelona: Finanzielle Misere und Ausverkauf der Vereinsgeschichte

Sport Nachrichten

FC Barcelona: Finanzielle Misere und Ausverkauf der Vereinsgeschichte
FC BarcelonaFinanzkriseFinancial Fairplay
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 178 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 99%
  • Publisher: 55%

Der FC Barcelona steckt in einer finanziellen Krise, trotz verschuldeter Milliarden-Summen investiert der Verein in Spieler und Stadionrenovierung. Kritiker sehen die Situation als Bedrohung für die Integrität des Wettbewerbs.

Obwohl mit einer Milliarde Franken verschuldet, restauriert der FC Barcelona sein Stadion, mischt den Transfermarkt auf und findet immer wieder Schlupflöcher, das Financial Fairplay zu umgehen.Kurz sah es so aus, als hätte sich der FC Barcelona wieder einmal selber überboten in Sachen Geldverschwendung. Liga und Verband verwehrten die Registrierung für Dani Olmo , der erst im Sommer 2024 aus Leipzig nach Spanien zurückgekehrt war. Es drohte ein ablösefreier Abgang.

Eine Viertelmilliarde Franken, so rechnen es iberische Medien vor, hätte das verbrannt: 55 Millionen Ablösesumme, 48 Millionen Lohn bis 2030, die man Olmo im Fall einer Vertragsauflösung offenbar auszahlen müsste und 60 Millionen Marktwert, die man per sofort hätte abschreiben müssen. Und dann noch 100 Millionen für VIP-Plätze im Camp Nou, die man zur Hälfte des eigentlichen Werts (200 Millionen) in den arabischen Raum verkauft haben soll. Macht unter dem Strich rund 250 Millionen Franken. Und obwohl sich die Schulden schon jetzt auf rund eine Milliarde Franken belaufen sollen, saniert der als «gemeinnütziger Verein» organisierte FC Barcelona derzeit sein Stadion für 900 Millionen Franken.Inzwischen heisst die Spielstätte «Spotify Camp Nou». 2022 sicherte sich der Streamingdienst für 300 Millionen Franken die Namensrechte beim Klub, der einst ohne Trikotsponsor spielte, weil er sich als Nationalteam Kataloniens sieht und sowieso «Més que un club», also «mehr als ein Verein», zu sein vorgibt. Aus wirtschaftlicher Sicht ist dieser FC Barcelona vor allem eines: ein schwer kranker Patient, der auf der Intensivstation liegend seine Organe zu verkaufen versucht und seine Würde verliert. Daneben beschäftigt man die Gerichte und versucht alles, das Financial Fairplay auszuhebeln. Dieses hatte einst dazu geführt, dass man den Vertrag mit Klubikone Lionel Messi nicht verlängern konnte. Im Fall von Dani Olmo vorerst mit Erfolg: Mitte Woche erwirkte der FC Barcelona beim nationalen Sportrat CSD eine provisorische Spielerlaubnis für Olmo und seinen Teamkollegen Pau Víctor. Der Schaden ist damit abgewendet.Zum Ärger der Konkurrenz. Atlético Madrid schrieb: «Dieses Eingreifen der Regierung schafft einen sehr gefährlichen Präzedenzfall.» Es öffne die Tür zur Umgehung der Regeln und zur Wiederholung der schweren Fehler der Vergangenheit. UD Las Palmas nannte es eine «ernsthafte Bedrohung für die Integrität des Wettbewerbs». Und La-Liga-Präsident Javier Tebas wetterte ebenfalls und nannte die Situation eine «Tragikomödie». Und Barcelona? Treibt den Ausverkauf seiner Historie weiter voran. Mitte Woche wurde bekannt, wie Präsident Joan Laporta zu Geld kommen will: Mit der Versteigerung allerlei Memorabilia, was man selbstredend in eine Aktion umdeutet, die den Anhängern zugutekomme. Als wertvollstes Stück des Ausverkaufs, der zwischen dem 23. Januar und 13. Februar stattfinden soll, gilt der Spind von Lionel Messi. Startpreis? 350’000 US-Dollar.Wobei das nur die Fortsetzung einer schon länger verfolgten Strategie ist. In der Vergangenheit wurden auch Stadionsitze, Rasenstücke, Tornetze und weitere Utensilien aus dem Camp Nou versteigert. Dinge, die zwar einen Abnehmer finden, aber auch Kritik hervorrufen. Mehrere Gegner haben sich formiert und fordern von Präsident Laporta, dass er entweder umgehend zurücktritt oder die Vertrauensfrage stellt. Dem Ansehen des 62-Jährigen hat es auch geschadet, dass er 2021 mit elf anderen Schwergewichten des Klubfussballs eine europäische «Super League» hatte gründen wollen. Neben Erzrivale Real Madrid ist Barcelona heute der einzige Verein, der dieses Ziel weiter ganz offiziell verfolgt.Weshalb, das dürfte klar sein: um den schwer kranken Patienten mit frischem Geld am Leben zu erhalten. Gut möglich, dass der Spind von Lionel Messi bald in den Besitz eines Superreichen übergeht, der ihn als Bar auf seiner Jacht installiert oder im Hobbyraum platziert, um damit zu prahlen. Wie der FC Barcelona mit Spielern wie Dani Olmo, die er sich eigentlich gar nicht leisten kann

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

FC Barcelona Finanzkrise Financial Fairplay Dani Olmo Stadionrenovierung Lionel Messi Memorabilia-Versteigerung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Migros Ausverkauf geht weiter: Wer ein Stück der Industrietochter Mibelle kauftMigros Ausverkauf geht weiter: Wer ein Stück der Industrietochter Mibelle kauftDie Mibelle-Gruppe veräussert ihr südkoreanisches Tochterunternehmen. Die restlichen Bereiche der international Firma dürften bald folgen.
Weiterlesen »

Landwirtschaftsgesetz anpassung: Finanzielle Absicherung bei ScheidungenLandwirtschaftsgesetz anpassung: Finanzielle Absicherung bei ScheidungenDer Bundesrat schlägt eine Anpassung des Landwirtschaftsgesetzes vor, um bei Scheidungen in der Landwirtschaft die finanziellen Interessen von Ehepartnern und eingetragenen Partnern zu schützen. Die Anpassung soll eine gemeinsame Beratung und die Regelung der Mitarbeit auf dem Betrieb als Voraussetzung für die Gewährung von Finanzhilfen für Strukturverbesserungen einführen.
Weiterlesen »

St. Gallen: Finanzielle Lage Spannend, Stadtpräsidentin Pappa zum SparpaketSt. Gallen: Finanzielle Lage Spannend, Stadtpräsidentin Pappa zum SparpaketDie Stadt St.Gallen steht vor finanziellen Herausforderungen. Stadtpräsidentin Maria Pappa erläutert in einem Interview die Situation und bespricht die kommenden Sparmaßnahmen sowie die Steuerfuss-Diskussion.
Weiterlesen »

Finanzielle Lage St. Gallens angespannt - Stadtpräsidentin wehrt sich gegen SparvorwürfeFinanzielle Lage St. Gallens angespannt - Stadtpräsidentin wehrt sich gegen SparvorwürfeStadtpräsidentin Maria Pappa spricht über die finanzielle Lage der Stadt St. Gallen, Sparpakete, Steuerfuss-Diskussion und den innerkantonalen Finanzausgleich. Weitere Nachrichten aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »

Fast jeder Zweite erwartet Pensionierung ohne finanzielle EinbussenFast jeder Zweite erwartet Pensionierung ohne finanzielle EinbussenFast die Hälfte der Schweizer glaubt, ihren Lebensstandard im Alter halten zu können.
Weiterlesen »

Schweizer Paraplegiker-Forschung erhält weiterhin finanzielle UnterstützungSchweizer Paraplegiker-Forschung erhält weiterhin finanzielle UnterstützungDer Regierungsrat hat für die kommenden drei Jahre einen jährlichen Beitrag von 552’000 Franken an die Schweizer Paraplegiker-Forschung in Nottwil beschlossen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 13:12:43