Fasnacht ehrt Basler Zoo: Die Plakette 2024 ist «vogelfrei»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Fasnacht ehrt Basler Zoo: Die Plakette 2024 ist «vogelfrei»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 77%

Guido Happle gewinnt den Plakettenwettbewerb zum dritten Mal. Das Sortiment wird einmalig durch drei Pins erweitert. Sie kommen dem Naturschutz zugute.

Grafiker Guido Happle präsentiert seine dritte Fasnachtsplakette.Die Basler Fasnacht und der Zolli spannen für die diesjährige Plakette zusammen: «Vogelfrei» heisst das Sujet – eine Anspielung auf das neue Vogelhaus und auf das 150-Jahr-Jubiläum des Zoos. Auf der Blaggedde sitzt ein Vogel und spielt in seinem offenen Käfig Piccolo. Auf der goldenen Plakette wird er von einem trommelnden Elefanten und einem Trompete spielenden Affen begleitet.

Gedanken zur Plakette machte er sich bereits kurz nach der Fasnacht, im April und Mai. Beim Joggen im Wald fiel ihm die Idee ein. «Vielleicht hat es mir ja auch ein Vogel eingeflüstert», sagt Happle und lacht. Da der offizielle Einsendeschluss für Entwürfe bereits im August ist, schaffen es Themen aus der zweiten Jahreshälfte so gut wie nie auf die Plakette.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Baslerinnen und Basler: Gemobbt vom Rest der Schweiz?Baslerinnen und Basler: Gemobbt vom Rest der Schweiz?Man möge die Basler einfach nicht so recht, schlussfolgerte «Nebelspalter»-Chefredaktor Markus Somm im Talk auf TeleZüri. Die NZZ schreibt derweil über das offenbar unsympathisch wirkende «uvulare R» des Basler Dialekts, das für den Basler Bundesratskandidaten zum Problem werden könnte. Und imdes «Tages-Anzeigers» spricht Chefredaktorin Raphaela Birrer darüber, wie Jans versuche, seine Herkunft zu verstecken, weil diese als arrogant wahrgenommen werden könnte. Wäre all dies ein Thema, wenn Beat Jans aus Bern oder Zürich käme? Man kennt die Antwort und muss sich fragen: Werden die Baslerinnen und Basler vom Rest der Schweiz gemobbt? Was, nicht gmögig?! Ständeratspräsidentin Eva Herzog und Nationalratspräsident Eric Nussbaumer feiern ihren politischen Erfolg.Antibaslerische Vorurteile kommen immer wieder auf. Die Basler Bevölkerung sei arrogant, auch schrullig, hört man. In diesem Artikel wollen wir der Sache nachgehen. Verschiedene Studien liefern erste Hinweise
Weiterlesen »

Den Letzten beissen die Hunde: Ein Basler Grossprojekt treibt mehrere KMUs in den KonkursDen Letzten beissen die Hunde: Ein Basler Grossprojekt treibt mehrere KMUs in den KonkursDer Baloise Park ist ein Prestigeprojekt, das seinesgleichen sucht. Doch um den Bau ist ein heftiger Streit entbrannt: Grosskonzerne streiten um Millionen – und KMUs stehen vor dem Aus. Eine Geschichte über einen Bau, der schon von Anfang an unter keinem guten Stern stand.
Weiterlesen »

Die Bürgerlichen, die Grünen: Grossangriff auf die schwächelnde SPDie Bürgerlichen, die Grünen: Grossangriff auf die schwächelnde SPWas ist da denn auf einmal los im Kanton Basel-Stadt? Vieles ist anders als gewohnt, seit sich die Parteien überlegen (müssen), wer denn für die Nachfolge von Neo-Bundesrat Beat Jans kandidieren soll. Die SP zeigt dabei ungewohnte Schwächen.
Weiterlesen »

Die Kehrseite des starken FrankenDie Kehrseite des starken FrankenDie Kehrseite des anhaltend starken Franken ist die ständige Belastung speziell für die exportorientierten Unternehmen.
Weiterlesen »

Scharfe Kritik an Basler Wohnbau-Verhinderer: Horburg-Erweiterung wird zum SündenfallScharfe Kritik an Basler Wohnbau-Verhinderer: Horburg-Erweiterung wird zum SündenfallDie Horburg-Siedlung ist zu einem Schlachtfeld der Basler Wohnbaupolitik geworden. Wer im Kanton Wohnraum bauen will, braucht starke Nerven.
Weiterlesen »

Die Super League verabschiedet sich in die WinterpauseDie Super League verabschiedet sich in die WinterpauseBeim FCZ knisterts, der FCB hofft – und bei YB ist einer sauer. Willkommen beim Fussball-Talk! Ein ersatzgeschwächter FC Basel feiert einen Dreier beim FC Luzern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 22:56:57