Was ist da denn auf einmal los im Kanton Basel-Stadt? Vieles ist anders als gewohnt, seit sich die Parteien überlegen (müssen), wer denn für die Nachfolge von Neo-Bundesrat Beat Jans kandidieren soll. Die SP zeigt dabei ungewohnte Schwächen.
Die Bürgerlichen, die Grünen: Grossangriff auf die schwächelnde SP. Das kann diesem trägen und von sich selbst beseelten Kanton nur guttun. Eine Auslegeordnung.Was ist da denn auf einmal los im Kanton Basel-Stadt ? Vieles ist anders als gewohnt, seit sich die Parteien überlegen (müssen), wer denn für die Nachfolge von Neo-Bundesrat Beat Jans kandidieren soll. Die SP zeigt dabei ungewohnte Schwächen.
Die mit Abstand wählerstärkste Partei – Wähleranteil rund 30 Prozent – ist auch deswegen seit Dekaden so erfolgreich, weil sie selbst im Siegesrausch nie grössenwahnsinnig oder dekadent geworden ist. Professionalität ist das oberste Gebot. Kontrolliert wird im Maschinenraum jedes Detail, dem Zufall wird nichts überlassen. Das mag manchmal wenig humorvoll sein. Effektiv ist es allemal. Eine logische Folge davon: Es gibt eigentlich niemanden, der den Anspruch auf drei sozialdemokratische Sitze in der Regierung in Abrede stellen würde. Und obschon dies auch jetzt nicht bestritten wird, ist einer dieser drei Plätze nun gefährde
Basel-Stadt Parteien SP Wahlen Regierung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bewässerung gewinnt an Bedeutung - Herausforderungen für die LandwirtschaftTrockenheit wird die Schweizer und die globale Landwirtschaft in Zukunft noch stärker beschäftigen. Die Entwicklung bei den Agrarversicherungen wird von vermehrten Extrem-Wettersituationen, Trockenheit und Herausforderungen beim Bewässern bedroht. Auch die Verbreitung von Schädlingen und Krankheiten sowie Herausforderungen bei der Viehhaltung und die Besorgnis um die Ernährungssicherung spielen eine Rolle. Die Schweizer Landwirte und Agrarversicherungen wie die Schweizer Hagel spüren die Herausforderungen und suchen Lösungen wie ein besseres Bewässerungsmanagement oder den Anbau von trockenheitstoleranten Sorten.
Weiterlesen »
Die Kehrseite des starken FrankenDie Kehrseite des anhaltend starken Franken ist die ständige Belastung speziell für die exportorientierten Unternehmen.
Weiterlesen »
Die Super League verabschiedet sich in die WinterpauseBeim FCZ knisterts, der FCB hofft – und bei YB ist einer sauer. Willkommen beim Fussball-Talk! Ein ersatzgeschwächter FC Basel feiert einen Dreier beim FC Luzern.
Weiterlesen »
Schweizer Auswanderer auf Mallorca: Die heile Welt und die andere SeiteEin Schweizer Auswanderer auf Mallorca erzählt von seinem Leben auf der Insel und zeigt seine Unterstützung für örtliche Tierheime. Doch es gibt noch eine andere Seite in seinem Leben.
Weiterlesen »
Wut auf die Politik: Regisseurin bringt allgegenwärtiges Gefühl auf die BühneDie Regisseurin Diana Rojas-Feile bringt in ihrer interaktiven Musik-Performance das allgegenwärtige Gefühl der Wut auf die Bühne. Sie lädt das Publikum ein, in der eigenen Wut zu baden und zeigt, dass Wut verschiedene Formen annehmen kann.
Weiterlesen »
Sonderjagd Wolf beginnt: Die Jäger bringen sich in Stellung – die Umweltverbände ebensoJetzt gerät in mehreren Kantonen der Wolf ins Visier. Wie bereiten sich Jägerinnen, Behörden und Umweltverbände vor?
Weiterlesen »