Familien: Finanzielle Lage immer schlechter

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Familien: Finanzielle Lage immer schlechter
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 50%

Der finanzielle Druck auf die Familien wächst. Aus diesem Grund überlegt sich fast die Hälfte von ihnen, das Arbeitspensum zu erhöhen. Vier von zehn Familien verzichten aus finanziellen Gründen auf weiteren Nachwuchs. Besonders angespannt ist die Situation in der Romandie und im Tessin.

Wie die Umfrage zeigt, reicht für mehr als die Hälfte der Familien ihr Einkommen kaum oder gar nicht aus.Das geht aus dem Familienbarometer hervor, das von Pro Familia und dem Vorsorgeversicherer Pax erstellt und am Donnerstag zum zweiten Mal veröffentlicht wurde. Befragt wurden vom 8. bis 18. November vergangenen Jahres 2123 Familien in allen Landesteilen der Schweiz über ein Online-Panel.

Die Themen Gesundheit sowie Klimawandel und Umweltschutz haben hingegen an Bedeutung eingebüsst. Die Energieversorgung und -sicherheit ist deutlich in den Hintergrund gerückt. Die Corona-Pandemie beschäftigt Familien in der Schweiz praktisch nicht mehr. Die Ergebnisse zeigen über alle Regionen hinweg, dass nicht nur Geringverdiener, sondern auch Familien aus der Mittelschicht unter Geldmangel leiden. Dabei ist die finanzielle Situation für Familien in der Romandie und im Tessin angespannter als in der Deutschschweiz.

Pessimistischer Blick in die Zukunft Gleichzeitig haben sich die Erwartungen an die Zukunft der Familien in der Schweiz stark eingetrübt: 79 Prozent der Befragten rechnen mit einer Verschlechterung in den nächsten drei Jahren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Finanzielle Lage von Familien verschlechtert sich weiterFinanzielle Lage von Familien verschlechtert sich weiterAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Angriff auf Trump und Putin: Das sind Bidens wichtigste AussagenAngriff auf Trump und Putin: Das sind Bidens wichtigste AussagenDer US-Präsident Joe Biden hält Rede zur Lage der Nation
Weiterlesen »

Verhandlungen mit der EU - Der EuGH spricht in der Schweiz schon heute oft mitVerhandlungen mit der EU - Der EuGH spricht in der Schweiz schon heute oft mitIn den Verhandlungen der Schweiz mit der EU ist der Europäische Gerichtshof EuGH einer der Stolpersteine. Die EU möchte, dass der EuGH bei der Auslegung von Begriffen des EU-Rechts das letzte Wort hat. Doch schon heute hat die Rechtsprechung des EuGH einen beachtlichen Einfluss auf das Schweizer Recht.
Weiterlesen »

Arbeiten an der Unterwerfung der Menschheit – Autor betreibt in Kreuzlingen das Geschäft mit der AngstArbeiten an der Unterwerfung der Menschheit – Autor betreibt in Kreuzlingen das Geschäft mit der AngstDer Kreuzlinger Verein Neutrale Sicht hat den umstrittenen deutschen Referenten und Verschwörungstheoretiker Ernst Wolff zum Vortrag geladen. Rund 360 Personen sind gekommen.
Weiterlesen »

Der Retter ist Kampfsportler: Jetzt spricht der Mann, der den Messerstecher Anis T. gestoppt hatDer Retter ist Kampfsportler: Jetzt spricht der Mann, der den Messerstecher Anis T. gestoppt hatMesserattacke auf Juden: Jetzt redet der Kampfsportler, der den Täter stoppte
Weiterlesen »

Judenhass in der Schweiz - «Antisemitismus kommt aus der Mitte der Gesellschaft»Judenhass in der Schweiz - «Antisemitismus kommt aus der Mitte der Gesellschaft»Die Zahlen des neusten Antisemitismusberichts zeigen, dass Judenfeindlichkeit in der Schweiz deutlich zugenommen hat. Besonders besorgniserregend: Jüdinnen und Juden werden häufiger tätlich angegriffen. Das Gespräch mit Christina Späti, Professorin für Zeitgeschichte an der Universität Freiburg.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 10:11:06