«Falsches Signal in Zeiten von Fachkräftemangel»: Über 1200 Unterschriften gegen neue Regeln am KSB

««Falsches Signal In Zeiten Von Fachkräftemangel»: Nachrichten

«Falsches Signal in Zeiten von Fachkräftemangel»: Über 1200 Unterschriften gegen neue Regeln am KSB
Baden»
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 51%

Die Mitarbeitenden des Kantonsspitals Baden (KSB) wehren sich gegen die neuen Dienstaltersregelungen und die Lohnrunde 2025. Über 1200 Unterschriften wurden an die Geschäftsleitung übergeben, um auf die schwierige Situation aufmerksam zu machen.

Die Mitarbeitenden des Kantonsspitals Baden wehren sich gegen die neuen Dienstaltersregelungen und die Lohnrunde 2025. Über 1200 Unterschriften wurden an die Geschäftsleitung übergeben, um auf die schwierige Situation aufmerksam zu machen.Die neuen Dienstaltersregelungen am Kantonsspital Baden sorgen für grossen Unmut unter den langjährigen Mitarbeitenden.

Zusätzlich kommt die Nullrunde bei der Lohnrunde 2025 hinzu, die in Zeiten steigender Inflation faktisch einen Kaufkraftverlust für die Belegschaft bedeutet. Der Schweizer Berufsverband für Pflegefachpersonal fordert die Geschäftsleitung darum dazu auf, zumindest einen Teuerungsausgleich zu gewähren, um die finanzielle Belastung der Mitarbeitenden zu mindern.«Langjährige Mitarbeitende sind das Rückgrat jeder Organisation.

Mit der Übergabe von über 1200 Unterschriften unterstreichen die Angestellten ihre Forderung nach fairen und transparenten Verhandlungen. Die SBK zeigt sich solidarisch mit den Mitarbeitenden und kündigt an, weiterhin an ihrer Seite zu stehen und sich für gerechte Lösungen einzusetzen.

Heute Freitag ist der lang erwartete PUK-Bericht zum CS-Debakel veröffentlicht worden. Im Live-Ticker halten wir Sie über die wichtigsten Entwicklungen, Reaktionen und Einschätzungen auf dem Laufenden.Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

Baden»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Colorado: 1200 Geissen sollen Waldbrand-Risiko abgrasenColorado: 1200 Geissen sollen Waldbrand-Risiko abgrasenUm das Risiko von Waldbränden einzudämmen, grasen auf einem Feld in Colorado seit kurzem 1200 Geissen. Und die Tiere erfüllen noch weitere nützliche Aufgaben.
Weiterlesen »

Musikunterricht: Dozierende und Gewerkschaft reichen 2363 Unterschriften gegen Kürzungen einMusikunterricht: Dozierende und Gewerkschaft reichen 2363 Unterschriften gegen Kürzungen einDie Einsparungen im Instrumentalunterricht an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (PH FHNW) stossen auf Widerstand.
Weiterlesen »

27'000 Unterschriften gegen Rauswurf von Sugus-Hausbewohnern27'000 Unterschriften gegen Rauswurf von Sugus-HausbewohnernEine Petition mit 27'000 Unterschriften wurde gegen den Rauswurf von Bewohnern der Sugus-Häuser in Bern eingereicht. Die Mieter fordern bessere Schutz vor rendite-getriebenen Sanierungs-Kündigungen und sozialverträgliche Sanierungen.
Weiterlesen »

«Skandalös»: Jonas Fricker und Links-Grün nehmen neuen Anlauf zur Rettung des alten KSB«Skandalös»: Jonas Fricker und Links-Grün nehmen neuen Anlauf zur Rettung des alten KSBDas alte Kantonsspital soll verschwinden, so der Plan. Die Vernichtung von Kapital ohne seriöse Prüfung von Alternativen wäre sehr bedauerlich, finden mehrere Grossräte.
Weiterlesen »

Kanton Luzern: Über 600 Notrufe und über 120 Einsätze für die PolizeiKanton Luzern: Über 600 Notrufe und über 120 Einsätze für die PolizeiAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »

KSB-Architektin fordert Abriss des alten Spitals: «Es nimmt dem Neubau die ganze Noblesse»KSB-Architektin fordert Abriss des alten Spitals: «Es nimmt dem Neubau die ganze Noblesse»Sie ist die Erfinderin der «Healing Architecture» und hat das neue Kantonsspital entworfen: Architekturprofessorin Christine Nickl-Weller aus München ist überzeugt, dass die Zahl der Patienten, die sich in Baden behandeln lassen wollen, deutlich steigen wird. Doch bis der Neubau stand, musste sie einige schlaflose Nächte durchmachen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 19:49:12