«Falsche Wetterprognose war eine Herausforderung»: So verlief das diesjährige Bergrennen Hemberg

««Falsche Wetterprognose War Eine Herausforderung» Nachrichten

«Falsche Wetterprognose war eine Herausforderung»: So verlief das diesjährige Bergrennen Hemberg
Toggenburg»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 55%

Das Hemberger Bergrennen blieb mehrheitlich vom Wetterpech verschont. Trotzdem war das Wetter ein grosses Thema bei allen Teilnehmenden. Im Gespräch zieht der OK-Präsident Bilanz zum Sportevent.

Das Hemberger Bergrennen blieb mehrheitlich vom Wetterpech verschont. Trotzdem war das Wetter ein grosses Thema bei allen Teilnehmenden. Im Gespräch zieht der OK-Präsident Bilanz zum Sportevent.Dieses Wochenende ging das Bergrennen in Hemberg zum elften Mal über die Bühne. Rund 7500 Rennsportbegeisterte sowie knapp 200 Fahrerinnen und Fahrer zog es ans erste Schweizer Bergrennen der Saison.

Schmid sagt: «Ein Metzger musste deswegen in der Nacht vom Samstag auf den Sonntag bis um 2 Uhr arbeiten und uns Nachschub liefern.» Bei der Organisation der Getränke habe es hingegen keine Probleme gegeben, weil diese schon Anfang letzte Woche vom Lieferanten bereitgestellt worden seien. Gemäss einer Medienmitteilung hatte das OK-Team mit den intensiven Regengüssen der vergangenen Wochen zu kämpfen.

Die Rückmeldungen der Besucherinnen und Besucher seien positiv gewesen. «Das Wetter war aber stets das dominierende Thema im Small Talk – egal, ob im Publikum, bei den Rennfahrern oder im OK-Team», fügt er an.Was die Bürgenstock-Konferenz mit einem Miststock zu tun hat – und was Kamala Harris zum Lächeln bringen könnte

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Toggenburg»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bergrennen Hemberg: OK-Präsident zur Herausforderung, 700 Fahrzeuge im Dorf unterzubringen: «Müssen Tetris spielen»Bergrennen Hemberg: OK-Präsident zur Herausforderung, 700 Fahrzeuge im Dorf unterzubringen: «Müssen Tetris spielen»Am kommenden Wochenende findet das Bergrennen Hemberg statt. Im Vorfeld spricht OK-Präsident Christian Schmid über den Regen der letzten Tage, Remo Forrer und Klimakleber.
Weiterlesen »

«Die Fahrer haben Regenreifen im Gepäck» – Bergrennen Hemberg ist wetterfest«Die Fahrer haben Regenreifen im Gepäck» – Bergrennen Hemberg ist wetterfestAn diesem Wochenende dröhnen in Hemberg wieder die Motoren. Einer, der beim Bergrennen aufs Gas drückt, ist Marco Geering. Der ambitionierte Hobbyrennfahrer nimmt immer wieder an diesem Renne teil und fühlt sich im Toggenburg wie in einer «Rennsportfamilie».
Weiterlesen »

Bergrennen Hemberg: Ein Crash zur Unzeit vermiest dem Mitfavoriten das RennwochenendeBergrennen Hemberg: Ein Crash zur Unzeit vermiest dem Mitfavoriten das RennwochenendeDie elfte Austragung des Hemberger Bergrennens lockte wiederum tausende Rennsportbegeisterte an. Diese mussten mitansehen, wie einer der Favoriten mit seinem Mercedes-Benz verunfallte und somit für das Rennen am Sonntag ausfiel.
Weiterlesen »

Wohnraumverkleinerung bleibt für «Empty Nester» eine HerausforderungWohnraumverkleinerung bleibt für «Empty Nester» eine HerausforderungMedienmitteilung vom 6. Juni 2024 ZHAW School of Management and Law Wohnraumverkleinerung bleibt für «Empty Nester» eine Herausforderung «Empty Nester», also Personen,...
Weiterlesen »

Eine schlammige Herausforderung: Sie räumten nach dem Hive Air das Festivalgelände aufEine schlammige Herausforderung: Sie räumten nach dem Hive Air das Festivalgelände aufDas Hive Air zog am Samstag knapp 20'000 Elektrofans auf das Festivalgelände in Wohlen. Da fällt viel Abfall an. Wer räumt das wieder auf? Die AZ begleitete Reinigungsfirmen aus der Region, die um 4 Uhr morgens einsehen mussten, dass ihr Spezialfahrzeug nach dem nassen Wetter gar nicht eingesetzt werden kann. Also alles in Handarbeit.
Weiterlesen »

Neue Herausforderung für den ehemaligen FCL-Assistenzcoach Genesio ColatrellaNeue Herausforderung für den ehemaligen FCL-Assistenzcoach Genesio ColatrellaNeuanfang für Genesio Colatrella: Er wird vollamtlicher Cheftrainer beim FC Baden. Der 52-jährige Luzerner war zuletzt beim FC Zürich und beim FC Luzern tätig. Sein erstes Ziel ist, die Aargauer nach dem Abstieg aus der Challenge League zurück in die Spur zu führen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 05:58:24