Wikileaks-Gründer Julian Assange bleibt im Gefängnis in London. Dies urteilt der Grossbritanniens Royal Court of Justice. Die Londoner Richter erlauben ihm damit, gegen seine Auslieferung an die USA Berufung einzulegen. Damit geht ein langwieriger Prozess in die nächste Runde.
Fall Assange: Londoner Richter erlauben dem Wikileaks-Gründer Berufung gegen die USA einzulegen. Der langwierige Prozess geht weiter"Haben die USA schon mal den Ausdruck"Aufgeben" oder"Das Gesicht wahren" gehört? Wohl kaum; immer nur 'Gewinnen', 'Wir sind die Grössten' und 'Wir sind die Besten'. Eine Schande für die ganze Welt. Amerika verliert täglich an Ansehen und Sympathie.
7 Kommentare zu “Fall Assange: Londoner Richter erlauben dem Wikileaks-Gründer Berufung gegen die USA einzulegen. Der langwierige Prozess geht weiter”Das ist kein Zufall, denn die Politik bestimmt in einem Wahljahr auch diese Agenda. Assange ist damit ja nicht vom Haken. Die Biden Regierung will vor den Wahlen kein Urteil, weil eine Auslieferung und Bestrafung in den USA bei den progressiven Biden Anhängern offenbar schlecht ankommt.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen. Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Letzte Chance für Julian Assange: Wikileaks-Gründer kämpft gegen AuslieferungJulian Assange sieht sich mit der letzten juristischen Hürde in Grossbritannien konfrontiert. Seine Anwälte kämpfen in London darum, eine Überstellung in die USA zu verhindern. Das Urteil wird richtungsweisend sein.
Weiterlesen »
Gnadenfrist für Wikileaks-Gründer: Teil-Erfolg für Julian Assange: Auslieferung an die USA vorerst gestopptEin britisches Gericht hat die Auslieferung von Julian Assange an die USA wegen Spionagevorwürfen vorerst blockiert. Es ordnete eine Verzögerung an.
Weiterlesen »
Count Binface will wieder Londoner Bürgermeister werdenCount Binface ist ein selbsternannter intergalaktischer Weltraumkrieger: Der Sonderling kandidiert 2024 erneut für die Bürgermeisterwahlen in London.
Weiterlesen »
«Prostituierte»: Kroatiens Präsident Milanovic beleidigt RichterZoran Milanovic will wieder Premierminister werden. Doch das Verfassungsgericht stellt sich quer: Zuerst müsse er als Staatschef zurücktreten. Der Populist tobt.
Weiterlesen »
Kein Billett, dafür Kokain: Bei diesem Angeklagten konnte der Richter kein Auge mehr zudrückenEin Mazedonier geriet in Aarburg in eine Polizeikontrolle. Die Polizei stelle dabei fest, dass er ohne Billett unterwegs war und hatte Koks mitführte– normalerweise kommt man da mit einer Geldstrafe davon. Nicht aber in diesem Fall.
Weiterlesen »
FAZ: «Baerbocks Blamage in Den Haag» – Deutschland stellt beim Internationalen Strafgerichtshof erstmals keinen RichterZum ersten Mal seit der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs wird Deutschland keinen Richter mehr in Den Haag stellen. Die von der Bundesregierung unterstützte Kandidatin Ute Hohoff erhielt lediglich 16 von 120 gültigen Stimmen. Die Niederlage sei eine «Blamage» für Deutschland, schreibt die FAZ.
Weiterlesen »