Der Facebook-Konzern Meta nutzt seine sprudelnden Werbeeinnahmen für eine teure Wette auf Künstliche Intelligenz und virtuelle Welten.
Der Facebook-Konzern Meta nutzt seine sprudelnden Werbeeinnahmen für eine teure Wette auf Künstliche Intelligenz und virtuelle Welten.Die Erfolgsaussichten sind nach wie vor unklar - doch Gründer und Chef Mark Zuckerberg gibt in der Hoffnung auf einen Vorsprung vor der Konkurrenz immer mehr Geld dafür aus.
Ein Analyst fühlte daraufhin in der Telefonkonferenz nach Vorlage der Quartalszahlen vor, ob damit vielleicht die Spitze der Verluste erreicht sei. Finanzchefin Susan Li sagte, man werde in Reality Labs weiterhin massiv investieren, weil das langfristig eine strategische Priorität sei. Auf mindestens eine App des Konzerns, zu dem neben Facebook und Instagram anderem auch WhatsApp gehört, greifen täglich 3,29 Milliarden Nutzer zu. WhatsApp knackte die Marke von zwei Milliarden Anrufen pro Tag.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Intel in der Krise: Wie der Konzern sich retten willIntel kriselt bereits seit einiger Zeit. Nun sucht das Unternehmen nach Lösungen, um sich vor dem finanziellen Aus zu retten.
Weiterlesen »
Unser tägliches Brot: Wie der Uzwiler Bühler-Konzern laufend an der Getreideverarbeitung tüfteltMit seinem brandneuen Getreideinnovationszentrum in Uzwil hat der Technologiekonzern Bühler seinen aktuellen Investitionszyklus beinahe abgeschlossen. Das Unternehmen will damit einen Beitrag leisten zu einer ertragreicheren Ausbeute und zu einer besseren und sichereren Ernährung.
Weiterlesen »
Gratis-Skipässe für Politiker: Gericht spricht FreispruchDer Verwaltungsratspräsident und der Direktor der Arosa Bergbahnen wurden vom Vorwurf der Vorteilsgewährung freigesprochen.
Weiterlesen »
OpenAI nach Finanzierungsrunde 157 Milliarden Dollar wertLaut Insidern hat der KI-Konzern OpenAI 6,6 Milliarden Dollar bei Investoren eingesammelt und wird nun mit 157 Milliarden Dollar bewertet.
Weiterlesen »
Der grosse Kater: Der FC St.Gallen nach der 90-minütigen Lehrstunde in BrüggeDie St.Galler verlieren das erste Spiel in der Ligaphase der Conference League bei Cercle Brügge 2:6. Sie sind mehrheitlich überfordert, vor allem in der Abwehr. Unter Cheftrainer Enrico Maassen kassieren die Ostschweizer zum ersten Mal zwei Niederlagen in Folge – der Deutsche fordert bereits gegen Servette am Sonntag eine deutliche Steigerung.
Weiterlesen »
Podcast zum Schweizer Fussball: «Der Kern der YB-Probleme liegt bei der Führung, nicht beim Trainer»Muss sich YB von Patrick Rahmen trennen? Wird jetzt beim FCB mit Xherdan Shaqiri alles gut? Wird der FCZ ohne Torchancen Meister? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Weiterlesen »