Unser tägliches Brot: Wie der Uzwiler Bühler-Konzern laufend an der Getreideverarbeitung tüftelt

«Unser Tägliches Brot: Wie Der Uzwiler Bühler-Konz Nachrichten

Unser tägliches Brot: Wie der Uzwiler Bühler-Konzern laufend an der Getreideverarbeitung tüftelt
Wirtschaft Ostschweiz»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 55%

Mit seinem brandneuen Getreideinnovationszentrum in Uzwil hat der Technologiekonzern Bühler seinen aktuellen Investitionszyklus beinahe abgeschlossen. Das Unternehmen will damit einen Beitrag leisten zu einer ertragreicheren Ausbeute und zu einer besseren und sichereren Ernährung.

Mit seinem brandneuen Getreideinnovationszentrum in Uzwil hat der Technologiekonzern Bühler seinen aktuellen Investitionszyklus beinahe abgeschlossen. Das Unternehmen will damit einen Beitrag leisten zu einer ertragreicheren Ausbeute und zu einer besseren und sichereren Ernährung.2800 Millionen Tonnen Getreide werden pro Jahr weltweit geerntet. Die wichtigsten Arten sind Weizen, Mais, Reis und Soja.

Die Lösung im Urteil Bühlers: Die Ausbeute jedes einzelnen Getreidekorns erhöhen, Verluste bei Ernte, Transport und Verarbeitung reduzieren, lokale Getreidesorten wie Quinoa oder Amarant oder auch Hülsenfrüchte wie Erbsen oder Bohnen stärker nutzen, die Mehlqualität auch bei schlechteren Ernten stabilisieren oder die Effizienz in den Mühlen steigern und damit einerseits deren Rentabilität verbessern und andererseits Getreideprodukte erschwinglicher...

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Wirtschaft Ostschweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Unser Kolumnist hat sein Lyrikdebüt geschrieben – das ist unser ehrliche Meinung dazuUnser Kolumnist hat sein Lyrikdebüt geschrieben – das ist unser ehrliche Meinung dazuIn Florian Bissigs Gedichtband «Anchises in Alaska» ringt ein Sohn mit der Erinnerung an seinen verstorbenen Vater. Um das darzustellen, wählt Bissig eine überraschende Strategie.
Weiterlesen »

Vom Fadenwurm zum Nobelpreis: Wie MicroRNA unser Leben steuertVom Fadenwurm zum Nobelpreis: Wie MicroRNA unser Leben steuertDer Medizin-Nobelpreis geht an Victor Ambros und Gary Ruvkun
Weiterlesen »

Wie soziale Identität unser Bild von uns selbst prägtWie soziale Identität unser Bild von uns selbst prägtDieser Artikel untersucht, wie unsere Zugehörigkeit zu Gruppen und deren Werte und Normen unsere soziale Identität und damit unser Selbstverständnis beeinflussen.
Weiterlesen »

Wie neue Technologien unser Leben verändernWie neue Technologien unser Leben verändern«NextIn Business» - Wie neue Technologien unser Leben verändern Zürich, 23. Oktober 2024 – Neue Technologien verändern unseren Alltag rasant. «NextIn Business», das...
Weiterlesen »

Nach zwei Erlebnissen im Zug: BLS vor SBBNach zwei Erlebnissen im Zug: BLS vor SBBInteraktionen mit Zugkontrolleuren können uns unterschiedlich prägen, wie unser Kolumnist kürzlich erfahren musste.
Weiterlesen »

Wie Condor zum pinken Airbus A320 kam - und wie er von innen aussiehtWie Condor zum pinken Airbus A320 kam - und wie er von innen aussiehtJetzt fliegt der Ferienflieger mit einem purpurrosa Airbus A320 durch Europa. Condor weist damit auf das Thema Brustkrebs hin. Bringt das Fly Pink Plane überhaupt etwas?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 23:42:09