F: Interesse an Biolandbau sinkt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

F: Interesse an Biolandbau sinkt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 50%

Der französische Ökolandbau verliert weiter an Dynamik. Das belegen die jüngsten Zahlen der Agentur für die Entwicklung des ökologischen Landbaus. Der Gesamtumfang der Bioflächen war demnach 2023 um 2% geringer als noch im Vorjahr. Dafür gibt es mehr Biobetriebe. Der Bioanteil an der Gesamtfläche beträgt 10,4%.

PreviousNext

Der Ausbau des Ökolandbaus in Frankreich stockt. Das Interesse an einer Umstellung hat spürbar nachgelassen. Hier wurde das Niveau von 2022 um 30% verfehlt. Gestiegen ist aber die Anzahl der Biobetriebe. Die Flächen der Biobauern sind 2023 gegenüber dem Vorjahr verkleinert worden. Das zeigen die jüngsten Branchenzahlen, die von der Agentur für die Entwicklung und Förderung des ökologischen Landbaus Mitte Juni vorgestellt worden sind. Demnach wurden im vergangenen Jahr insgesamt rund 2,8 Mio. Hektar nach Kriterien des Ökolandbaus bewirtschaftet. Das waren 54’184 Hektar oder 2% weniger als noch 2022.

61’163 Biolandwirtinnen und Biolandwirte Zurückzuführen ist der Rückzug auf ein schwindendes Interesse am Einstieg in die Biobranche. Nach den Zahlen der Agentur ist der Umfang der zertifizierten Ökoflächen auch 2023 ausgedehnt worden, und zwar um 3% auf 2,4 Mio. Hektar. Das in der Umstellung befindliche Areal ist aber drastisch geschrumpft und war mit 305’670 Hektar 30% kleiner als 2022.

Zugelegt hat hingegen die Anzahl der Biobetriebe. Laut Agence Bio hatten sich 2023 insgesamt 61’163 Landwirte dem Ökolandbau verschrieben. Das waren 2% mehr als noch 2022. Ihr Anteil an der Gesamtzahl der landwirtschaftlichen Primärerzeuger belief sich damit auf 14,4%, nach 14,1% im Jahr davor. Im nachgelagerten Bereich der Lebensmittelkette hat sich das Wachstum indes nicht fortgesetzt. Dort waren der Agentur zufolge 26’276 Unternehmen tätig und damit 3% weniger als im Vorjahr.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kanton Wallis: Hochwasser der Rhone und der Seitenflüsse – Aufrechterhaltung der Alarmstufe und der besonderen LageKanton Wallis: Hochwasser der Rhone und der Seitenflüsse – Aufrechterhaltung der Alarmstufe und der besonderen LageAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »

Bundesrat lehnt Zuwanderungsinitiative der SVP abBundesrat lehnt Zuwanderungsinitiative der SVP abDer Bundesrat weist die Volksinitiative der SVP zur Begrenzung der Bevölkerungszahl in der Schweiz zurück.
Weiterlesen »

Der Wein und der Klimawandel: Kommt der Barolo bald vom Nordhang?Der Wein und der Klimawandel: Kommt der Barolo bald vom Nordhang?Er gilt als edler und teurer Wein: der Barolo. Seine Trauben gedeihen an den Sonnenhängen im norditalienischen Piemont prächtig. Doch den Trauben wird es zunehmend zu heiss. Nun will ein Teil der Winzerinnen und Winzer mit der Tradition brechen und ihren Wein künftig auch an schattigeren Nordhängen anbauen.
Weiterlesen »

Der Wein und der Klimawandel: Kommt der Barolo bald vom Nordhang?Der Wein und der Klimawandel: Kommt der Barolo bald vom Nordhang?Er gilt als edler und teurer Wein: der Barolo. Seine Trauben gedeihen an den Sonnenhängen im norditalienischen Piemont prächtig. Doch den Trauben wird es zunehmend zu heiss. Nun will ein Teil der Winzerinnen und Winzer mit der Tradition brechen und ihren Wein künftig auch an schattigeren Nordhängen anbauen.
Weiterlesen »

Jetzt ist Uri an der Reihe: Zum Start der Woche entdeckt der Reporter SeelisbergJetzt ist Uri an der Reihe: Zum Start der Woche entdeckt der Reporter SeelisbergLos geht’s mit der zweiten Woche unserer Sommerserie: In Seelisberg erlebt Reporter Andreas Wolf eine traumhafte Aussicht, kaltes Wasser und viel Geschichte.
Weiterlesen »

Saisonstart in der Schweiz - Nach der EURO ist vor der Super LeagueSaisonstart in der Schweiz - Nach der EURO ist vor der Super LeagueFür dieses Modell haben sich die SFL-Klubs entschieden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 13:16:41