EZB-Ratsmitglied: Trumps Zölle können höhere Inflation bedeuten

Switzerland Nachrichten Nachrichten

EZB-Ratsmitglied: Trumps Zölle können höhere Inflation bedeuten
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 74%

Die Zollpolitik des designierten US-Präsidenten Donald Trump kann dem EZB-Ratsmitglied Robert Holzmann zufolge die Inflation auf beiden Seiten des Atlantiks

Die Zollpolitik des designierten US-Präsidenten Donald Trump kann dem EZB-Ratsmitglied Robert Holzmann zufolge die Inflation auf beiden Seiten des Atlantiks befeuern.Quelle: ZVG

Die Märkte würden dann eine stärkere Teuerung und höhere Zinssätze erwarten, sagte der Chef der Oesterreichischen Nationalbank am Dienstag. Das könne den Dollar aufwerten lassen. Trump hat angedroht, Importe aus der Europäischen Union mit Zöllen von bis zu 20 Prozent zu belegen. Die Europäische Zentralbank ist dem finnischen Notenbankchef Olli Rehn zufolge auf dem besten Weg, die Inflation wieder auf den Zielwert von zwei Prozent zu drücken. Daher dürften weitere Zinssenkungen folgen, aber das genaue Tempo der Lockerung ist noch ungewiss, sagte das EZB-Ratsmitglied auf einer Konferenz in London. «Wir nähern uns einem neutralen Zinsniveau - obwohl niemand genau weiss, wann es erreicht sein wird», sagte Rehn.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EZB-Ratsmitglied Centeno schliesst grosse Zinssenkung nicht ausEZB-Ratsmitglied Centeno schliesst grosse Zinssenkung nicht ausEZB-Ratsmitglied Mario Centeno schliesst grössere Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank nicht aus.
Weiterlesen »

EZB-Zinsentscheid: EZB senkt Leitzins auf 3,25%EZB-Zinsentscheid: EZB senkt Leitzins auf 3,25%Die Währungshüter um Notenbankpräsidentin Christine Lagarde setzten den Leitzins um einen Viertelprozentpunkt nach unten.
Weiterlesen »

Experten erwarten Inflation über den Zielen der EZBExperten erwarten Inflation über den Zielen der EZBDie Inflation bleibt hartnäckig. Wirtschaftsexperten prognostizieren, dass die Inflationsraten die EZB-Ziele auch mittelfristig verfehlen werden. Das dürfte sich auf die Zinsen auswirken.
Weiterlesen »

Niedrige Inflation und schwache Konjunktur: Wie tief soll der EZB-Zins noch sinken?Niedrige Inflation und schwache Konjunktur: Wie tief soll der EZB-Zins noch sinken?Die Sorge vor zu niedriger Inflation treibt die Währungshüter um - aber wo liegt das neutrale Zinsniveau?
Weiterlesen »

EZB-Bankenaufsicht: Banken müssen Widerstandskraft stärkenEZB-Bankenaufsicht: Banken müssen Widerstandskraft stärkenDie grossen Banken im Euroraum stehen nach Einschätzung der EZB heute in Summe besser da als vor zehn Jahren. Doch für Entwarnung sieht die Aufsicht keinen Anlass.
Weiterlesen »

James McAlevey, Anlagefachmann: «Die EZB wird am Ende stärker senken, als es die Märkte derzeit erwarten»James McAlevey, Anlagefachmann: «Die EZB wird am Ende stärker senken, als es die Märkte derzeit erwarten»Der Leiter für Global Aggregate und Absolute Return Fixed Income bei BNP Paribas Asset Management empfiehlt US-Hypothekenpapiere.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 02:02:20