Nach der ersten Zinssenkung der EZB seit rund fünf Jahren ist aus Sicht des slowakischen Notenbankchefs Peter Kazimir in diesem Jahr noch mit einem weiteren
Nach der ersten Zinssenkung der EZB seit rund fünf Jahren ist aus Sicht des slowakischen Notenbankchefs Peter Kazimir in diesem Jahr noch mit einem weiteren Lockerungsschritt zu rechnen.Von einer Zinssenkung bereits auf der kommenden Geldpolitik-Sitzung der Euro-Notenbank im Juli geht der Währungshüter aber nicht aus, wie er am Donnerstag auf einer online übertragenen Konferenz in der slowakischen Hauptstadt Bratislava sagte.
Kazimir, der im EZB-Rat sitzt, der über die Zinsen entscheidet, lenkte den Blick auf die Zinssitzungen, zu denen den Euro-Wächtern neue Wirtschaftsprognosen der Notenbank-Volkswirte vorliegen werden. «Die EZB legt Prognosen vor, die nächsten werden im September sein und dann etwas vor Weihnachten», merkte er an. «Ich denke, das sind die richtigen Momente, wenn wir genug Daten haben, um wieder zu entscheiden.
Volkswirte der Euro-Notenbank erarbeiten vier Mal im Jahr neue Konjunktur- und Inflationsprognosen für die 20-Länder-Gemeinschaft. Diese sogenannten Projektionen liegen den Währungshütern turnusmässig zu ihren Zinstreffen im März, im Juni, im September und im Dezember vor. Diese geldpolitischen Treffen gelten stets als besonders wichtig für die Festlegung des Zinskurses.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
US-Arbeitsmarktdaten versprechen mehr Spannung als die EZB-ZinssenkungVon den am Freitagnachmittag veröffentlichten US-Arbeitsmarktzahlen erhoffen sich die Märkte Signale zur Geldpolitik der amerikanischen Notenbank.
Weiterlesen »
«Vor weiteren Zinsschritten sind klare Daten nötig»: Das sagen Finanzexperten zur EZB-ZinssenkungDie Europäische Zentralbank (EZB) beschliesst die Kurswende und senkt erstmals seit fast fünf Jahren die Zinsen. Experten ordnen ein.
Weiterlesen »
Was kommt nach einer ersten EZB-Zinssenkung?Die Erwartungen der Volkswirte an die Zinssenkungspfade von EZB und Fed haben sich in den vergangenen Monaten deutlich verändert. Auch in der Eurozone ist der Ausblick auf weiter sinkende Zinsen deutlich trüber geworden. Ausschlaggebend wird die Inflation sein. ...
Weiterlesen »
Ist die Inflation nach der EZB-Zinssenkung überwunden?Weltweit fahren Notenbanken ihre Mittel im Kampf gegen die Inflation zurück. Ist es also vorbei mit der Teuerung?
Weiterlesen »
EZB-Zinsentscheid: EZB senkt den Leitzins auf 4,25%Der Einlagensatz sinkt von 4 auf 3,75%. Die gestiegenen Inflationsprognosen der Währungshüter signalisieren, dass sie von weiteren Zinssenkungen noch nicht überzeugt sind.
Weiterlesen »
EZB-Rat Rehn: Zwei weitere Zinssenkungen im laufenden Jahr «angemessen»Finnlands Notenbankchef Olli Rehn geht von weiteren Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank (EZB) aus.
Weiterlesen »