EZB erspart Banken Zinsverluste

Switzerland Nachrichten Nachrichten

EZB erspart Banken Zinsverluste
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 74%

Gute Nachrichten für Banken im Euroraum: Die Institute müssen nicht mehr Geld als bisher unverzinst bei der Europäischen Zentralbank (EZB) hinterlegen. Überlegungen zu einer Erhöhung dieser sogenannten Mindestreserve sind vorerst vom Tisch.

Gute Nachrichten für Banken im Euroraum: Die Institute müssen nicht mehr Geld als bisher unverzinst bei der Europäischen Zentralbank hinterlegen. Überlegungen zu einer Erhöhung dieser sogenannten Mindestreserve sind vorerst vom Tisch.Das geht aus am Mittwoch vom EZB-Rat beschlossenen Veränderungen des operativen Handlungsrahmens der Notenbank für die Durchführung der Geldpolitik im Währungsraum hervor.

Aus dem Kreis der Notenbanker hatte es Forderungen nach einer Erhöhung der Mindestreserve gegeben. Das hätte der Finanzbranche Liquidität entzogen. Österreichs Notenbankchef Robert Holzmann hatte im September in einem Interview eine Quote von fünf bis zu zehn Prozent in die Diskussion gebracht. In der Überarbeitung des Handlungsrahmens legte der EZB-Rat zudem fest, dass der Abstand zwischen dem Zins zur Versorgung der Kreditwirtschaft im Euroraum mit frischem Zentralbankgeld und dem Zins für bei der EZB geparkte Gelder künftig nur noch 15 statt 50 Basispunkte betragen wird. Diese Änderung soll vom 18. September an gelten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die erste Zinssenkung der EZB rückt immer näherDie erste Zinssenkung der EZB rückt immer näherDie Zeiten der rekordhohen kurzfristigen Zinsen im Euroraum sind wohl bald vorbei.
Weiterlesen »

Börsen-Vorschau: EZB, US-Jobdaten und Schweizer Inflation im FokusBörsen-Vorschau: EZB, US-Jobdaten und Schweizer Inflation im FokusBörsianer richten ihr Interesse in der kommenden Woche vor allem auf die Europäische Zentralbank.
Weiterlesen »

EZB-Ausblick: Inflationsrückschlag bestätigt Skepsis der EuronotenbankEZB-Ausblick: Inflationsrückschlag bestätigt Skepsis der EuronotenbankDie Inflation in der Eurozone sinkt langsamer als erwartet. Stärker steigende Dienstleistungspreise sprechen dafür, dass der EZB-Rat auf der Sitzung nächste Woche abwartet.
Weiterlesen »

EZB-Chefin Lagarde deutet Juni-Zinsschritt an - Inflation auf Kurs zu 2 ProzentEZB-Chefin Lagarde deutet Juni-Zinsschritt an - Inflation auf Kurs zu 2 ProzentDie Europäische Zentralbank könnte schon im Juni die Leitzinsen zu senken, da die Inflation schon im nächsten Jahr den Zielwert von 2 Prozent erreichen dürfte.
Weiterlesen »

EZB lässt sich mit der Zinswende noch ZeitEZB lässt sich mit der Zinswende noch ZeitTrotz einer deutlich abebbenden Inflation ist für die Europäische Zentralbank (EZB) der richtige Zeitpunkt für die Zinswende noch nicht gekommen.
Weiterlesen »

EZB rückt nur langsam in Richtung Zinssenkung vorEZB rückt nur langsam in Richtung Zinssenkung vorDie Euronotenbank lässt ihre Ausrichtung weitgehend unverändert. Die Währungshüter wollen mindestens bis Juni mit Zinssenkungen warten, bis wichtige Daten zur Lohnentwicklung im Euroraum vorliegen werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 22:12:24