Um nicht komplett zu überhitzen, haben Bäume ein ausgeklügeltes System. Das zeigt nun ein Schweizer Forschungsteam.
Immer häufiger trocknen Wälder aufgrund der Hitze aus. In den französischen Steineichenwäldern kletterte das Thermometer im Sommer 2023 auf fast 50 Grad. Gluthitze – doch der Wald steht noch. Wie bewältigen die Bäume das?
Wärmebilder und Wasserverlust Box aufklappen Box zuklappen Das Team nutzte Drohnen mit montierten Infrarot-Wärmebildkameras, um an heissen Tagen die Temperatur der obersten Blattschicht in Wäldern in der Schweiz, Frankreich und Spanien zu messen. Zusätzlich massen die Forschenden an den Zweigen in den Wipfeln die Fotosynthese und den Wasserverlust der Blätter.
Sie prüften die Temperaturtoleranz der Blätter in einem Wasserbad: Wie stark beeinträchtigt Wärme die Fotosynthese in den Zellen? «Die kritischen Temperaturen beginnen erst bei 50 Grad», so Charlotte Grossiord, Waldökologin und Leiterin der Studie. Hitzeresistente Eichen Box aufklappen Box zuklappen Die Eichen in Frankreich und Spanien halten bis zu 53 Grad Celsius auf ihren Blättern aus.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Extreme Hitze als Normalität: UN-Generalsekretär ruft zu Handeln aufUN-Generalsekretär Guterres geht davon aus, dass extreme Hitze und Naturkatastrophen weiter zunehmen. Die Untätigkeit in der Klimapolitik müsse beendet werden.
Weiterlesen »
«Sie können ja doch auch brüllen wie Löwen und nicht nur schnurren wie Miezekätzchen»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Dreame startet Partnerschaft mit Inter Mailand / Putzen wie ein Profi, spielen wie ein Champion!Berlin (ots) - Dreame Technology, Pionier innovativer Haushaltsgeräte, freut sich die Partnerschaft mit einem der renommiertesten Fußballvereine der Welt bekanntzugeben: Dem...
Weiterlesen »
«Wälder sind keine Mülldeponien»: Illegal entsorgter Abfall sorgt bei der Gemeinde Bichelsee-Balterswil für UnverständnisIm Gebiet Brenngrütti stiess das Werkhofteam-Bichelsee-Balterswil erneut auf illegal entsorgten Abfall. Die Politische Gemeinde möchte die Verantwortlichen mittels Aufruf sensibilisieren, denn der Müll schade nicht nur der Umwelt und den Tieren.
Weiterlesen »
Gesetz zur Rettung der Wälder könnte zu höheren Windel-Preisen führenUS-Windelhersteller warnen die EU vor Engpässen durch die Einführung eines neuen Gesetzes zur Rettung der Wälder.
Weiterlesen »
Klare Bergseen, Hochmoore, Wasserfälle und mystische Wälder auf der Murgsee-RundwanderungDie Rundwanderung entlang der drei Murgseen ist abwechslungsreich. Und vor allem bei gutem Wetter und mit genügend Ausdauer wird diese Wanderung gut im Gedächtnis bleiben.
Weiterlesen »