Bei der Explosion eines Mehrfamilienhauses in Den Haag gibt es fünf Tote. Die Bergungsarbeiten dauern wohl noch Tage an – und die Fahnder haben Hinweise auf einen kriminellen Hintergrund.
Einen Tag nach der schweren Explosion in einem Mehrfamilienhaus im niederländischen Den Haag mit fünf Toten gibt es Hinweise auf einen kriminellen Hintergrund. Unter anderem werde ein Bezug zur Drogenkriminalität untersucht, sagte Staatsanwältin Margreet Fröberg in Den Haag. «Im Moment ist noch nicht deutlich, was die Ursache der Explosion war.
«Der letzte Stein wird umgedreht, um die Opfer zu finden», sagte der Bürgermeister zu den Rettungsarbeiten, die wohl noch einige Tage andauern. «Wenn dies das Ergebnis einer absichtlichen Explosion wäre, wäre das schrecklich», sagte Justizminister David van Weel, wie die Zeitung «Algemeen Dagblad» und weitere Medien berichteten. Das würde auch unterstreichen, was für ein «grosses Problem» die Niederlande mit Explosionen haben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mord an Brian Thompson: Spur führt zu StarbucksDer Mord an UnitedHealthcare-CEO Brian Thompson erschüttert New York. Ein Starbucks-Becher könnte entscheidende Hinweise auf den Täter liefern.
Weiterlesen »
GC: Eine heisse Trainer-Spur führt nach ÖsterreichGC sucht nach der Schällibaum-Entlassung nach einem neuen Übungsleiter. Nau.ch kennt eine neue, heisse Spur.
Weiterlesen »
«Niemand glaubt, dass die Kabel aus Versehen durchtrennt wurden»: Die Spur führt nach ChinaNach der Zerstörung von zwei Internetkabeln in der Ostsee stoppen dänische Marineeinheiten einen chinesischen Frachter. Es wäre nicht das erste Mal, dass ein solches Schiff ganz im Sinne des Kremls handelt.
Weiterlesen »
Anschlag mit zehn Toten auf schwedisches Parlament geplantMutmassliche Islamisten sollen einen Schusswaffenanschlag beim schwedischen Parlament geplant haben. In Jena (D) wird ihnen nun der Prozess gemacht.
Weiterlesen »
Aargauer Polizisten sollen verletzte Wildtiere nicht töten müssen – warum der Regierungsrat daran festhältNicht nur Jagdaufseher, sondern auch Polizistinnen und Polizisten sollen Wildtiere erlösen dürfen, die bei Verkehrsunfällen schwer verletzt wurden. Das forderte der SP-Grossrat Daniel Mosimann. Der Regierungsrat sieht das allerdings anders und lehnt seinen Vorstoss ab.
Weiterlesen »
Pannenstreifen als zusätzliche Spur: Mitte fordert für den A1-Ausbau im Aargau eine Lösung ohne LandverbrauchAus dem Pannenstreifen eine zusätzliche Spur machen, statt mehrere Hektaren Land verbauen: Das verlangt die Mitte Aargau, wenn es um den Sechsspur-Ausbau der A1 im Kanton geht. Nur eine Lösung ohne Landverlust sei mehrheitsfähig, findet die Partei. Doch wie realistisch ist die Idee? Die AZ hat beim Bundesamt für Strassen nachgefragt.
Weiterlesen »