Expertengruppe rät Schweiz zu Stromabkommen mit der EU

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Expertengruppe rät Schweiz zu Stromabkommen mit der EU
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 51%

Die Internationale Energie-Agentur (IEA) sieht die Energiepolitik der Schweiz auf dem richtigen Weg – es gehe aber zu langsam. Die Agentur empfiehlt unter anderem ein Stromabkommen mit der EU.

Der Grundsatz in der Schweiz müsse überall «Energieeffizienz first» sein. Im Gebäudebereich begrüsst die IEA die 2023 veröffentlichte Wärmestrategie des Bundes, die erneuerbare Energieressourcen wie Bioenergie, Geothermie, Umgebungswärme sowie Abwärme aus industriellen Prozessen umfasst.

Die IEA warnt vor dem Verlust von Know-How, weil das Gebiet durch den schrittweisen Ausstieg der Schweiz für junge Fachkräfte wenig attraktiv sei. Dies könnte sich nachteilig auf den langfristigen Betrieb der bestehenden Kernkraftwerke und weitere Aktivitäten der Schweiz im nuklearen Bereich auswirken.

Rasch umgesetzte Massnahmen wie die Wasserkraftreserve, die Reservekraftwerke und das im Parlament hängige Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien, den sogenannten Mantelerlass, begrüsst die IEA. Auch die vom Parlament verabschiedeten Solar- und Wind-Offensiven, die den raschen Zubau von alpinen Solarkraftwerken und im Bewilligungsverfahren weit fortgeschrittenen Windenergieanlagen zum Ziel haben, erhalten von der IEA gute Noten.Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Die Schweiz ist nicht mehr die gleiche»«Die Schweiz ist nicht mehr die gleiche»Am Montag startet in Bundesbern die Herbstsession unter dem Eindruck der anstehenden Wahlen. Es ist das letzte parlamentarische Zusammenkommen in der auslaufenden Legislatur. Diese war geprägt von Krisen.
Weiterlesen »

Bundesverfassung 1848: Was die Schweiz zusammenhältBundesverfassung 1848: Was die Schweiz zusammenhältAm 12. September 1848, vor 175 Jahren, trat die Bundesverfassung in Kraft. Der Durchbruch beruhte auf einem Kompromiss, mit dem auch das Prinzip des Minderheitenschutzes in der Verfassung verankert wurde. Es ist die Klammer, die die Schweiz zusammenhält.
Weiterlesen »

Verkehrsminister in Deutschland blicken wehmütig in die SchweizVerkehrsminister in Deutschland blicken wehmütig in die SchweizDeutschland will nachholen und die Bahninfrastruktur massiv verbessern und ausbauen. Die zuständigen Politiker blicken dabei wehmütig in die Schweiz, so wie Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann.
Weiterlesen »

Wieder später Ausgleich: Die Schweiz spielt im Kosovo 2:2Wieder später Ausgleich: Die Schweiz spielt im Kosovo 2:2Die Schweiz muss sich auch auswärts gegen Kosovo mit einem 2:2 begnügen. Der Ausgleich des Heimteams fällt in der 94. Minute.
Weiterlesen »

FCSG-Profi Fazliji nach dem 2:2 gegen die Schweiz: «Ein starker Punkt für uns»FCSG-Profi Fazliji nach dem 2:2 gegen die Schweiz: «Ein starker Punkt für uns»Die erste Halbzeit spielte Betim Fazliji für den Kosovo auf der Doppelsechser-Position. Der Mittelfeldakteur des FC St.Gallen sagt nach Unentschieden gegen die Schweiz: «Ich musste meine Emotionen vor der Partie in den Griff bekommen. Für uns ist es ein starker Punkt.»
Weiterlesen »

– Wallis lehnt raschen Solarausbau ab – das trifft die ganze Schweiz– Wallis lehnt raschen Solarausbau ab – das trifft die ganze SchweizDas Nein zu beschleunigten Bewilligungsverfahren ist zwar kein Nein zum Solarstrom an sich, doch ein Rückschlag für die Energieversorgung des gesamten Landes.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-26 12:04:11