Misstrauisch, stur, langweilig: Klischees über die Schweiz finden sich in Reiseberichten aus dem 19. Jahrhundert ebenso wie in Expats-Onlineforen. Warum fasziniert das Bild des unfreundlichen Eidgenossen die Welt so sehr?
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieMisstrauisch, stur, langweilig: Klischees über die Schweiz finden sich in Reiseberichten aus dem 19. Jahrhundert ebenso wie in Expats-Onlineforen. Warum fasziniert das Bild des unfreundlichen Eidgenossen die Welt so sehr?Heutzutage würde man die Frau eine Travel-Influencerin nennen.
«Abergläubisch, ignorant und schmutzig»: Die Engländerin Jemima Morrell, die im Jahr 1863 die Schweiz bereiste und ihre Eindrücke über die Schweiz und ihre Einwohner in einem Reisetagebuch festhielt.unter in der Schweiz lebenden Ausländerinnen und Ausländern aus dem Jahr 2023: 68 Prozent der Befragten empfanden die Einheimischen als distanziert, 60 Prozent bezeichneten die Schweizerinnen und Schweizer gar als rassistisch.
Jemima Morrell, die mit einer der ersten Pauschalreisen des Tourismus-Revolutionärs Thomas Cook die Schweiz bereiste, stand mit ihrem ungnädigen Urteil nicht allein. Schon der grosse Goethe beklagte in seinen Reiseaufzeichnungen von 1779 die Reserviertheit der Schweizerinnen und Schweizer.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Kein Mensch fragt, woher das Geld kommt»: Die dreisten Methoden der kriminellen Autohändler-ClansDer Autohandel boomt in der Schweiz, auch der dubiose. Seriöse Garagisten klagen über immer dreistere Praktiken ihrer kriminellen Konkurrenz. «Hier wird das Geld aus der Prostitution und dem Drogenhandel gewaschen», sagt ein erfahrener Berufsmann.
Weiterlesen »
Erhöhte Arsenwerte aufhorchen - Woher sie stammen, ist unklarIn der ehemaligen Deponie Siedenmoos in Hasle sind erhöhte Arsenwerte alarmierend. Die Behörden betonen, dass das Trinkwasser nicht gefährdet ist, können aber die Herkunft der Werte nicht sagen.
Weiterlesen »
Expats in der Schweiz: Freundschaften knüpfen und die Kultur kennenlernenEin Autor versucht, Expats in der Schweiz besser kennenzulernen und lädt sie zu einem Abendessen mit Pizza und Tiramisù ein. Er diskutiert mit ihnen über die Herausforderungen, die sie in der Schweiz erleben, und erfährt mehr über ihre Erfahrungen mit der Schweizer Kultur.
Weiterlesen »
Expats im Gespräch: Recycling, Geld und Freunde in der SchweizEin Schweizer Autor lädt Expats zu einem Abendessen ein, um über ihre Erfahrungen in der Schweiz zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen Themen wie teure Wohnungen, der Schweizer «Doktortitel in Recycling» und die Hürde der Sprache.
Weiterlesen »
Expats in der Schweiz: Freunde finden oder doch unmöglich?Ein Schweizer Journalist versucht, Expats in Zürich kennenzulernen und sie zu seiner Wohnung einzuladen. Er erlebt die Herausforderungen des Lebens in der Schweiz aus der Sicht von Ausländern.
Weiterlesen »
Woher stammen die Löcher in der abgestürzten Embraer E190 von Azerbaijan Airlines?40 Menschen starben beim Absturz einer Embraer E190 von Azerbaijan Airlines in Atkau in Kasachstan. Neu aufgetauchte Fotos des Wracks werfen einige Fragen auf.
Weiterlesen »