Vor rund 15 Jahren begannen chinesische Käufer, Hunderte von Bordeaux-Weingütern zu erwerben. Heute werden viele davon mit erheblichen Preisabschlägen wieder auf den Markt geworfen. Was steckt hinter diesem dramatischen Umschwung?
Vor rund 15 Jahren begannen chinesische Käufer, Hunderte von Bordeaux -Weingütern zu erwerben. Heute werden viele davon mit erheblichen Preisabschlägen wieder auf den Markt geworfen. Was steckt hinter diesem dramatischen Umschwung?
Wie ein kürzlich von der Luxus-Plattform LUXUO publizierter Bericht darlegt, werden viele Anwesen jetzt für einen Bruchteil der ursprünglichen Kaufpreise angeboten – ein scharfer Kontrast zur Goldgräberstimmung vor fünfzehn Jahren.Die Kaufwelle begann in den späten 2000er-Jahren, als wohlhabende chinesische Käufer von der boomenden Nachfrage nach Bordeaux-Wein auf ihrem Heimatmarkt profitieren wollten.
Viele dieser Anwesen gelangen nun wieder auf den Markt. Das Château Latour-Laguens, eines der ersten Bordeaux-Güter, das 2008 von chinesischen Investoren erworben wurde, steht beispielhaft für diesen Abschwung. Ursprünglich für zwei Millionen Euro gekauft, wird das Anwesen nun für nur 150'000 Euro angeboten – mit verlassenen Weinbergen und heruntergekommenen Gebäuden, wie LUXUO feststellt.Auch andere Weingüter kämpfen mit ähnlichen Problemen.
Wine Firesale China LUXUO Xi Jinping Château Latour-Laguens Château Loudenne La Revue Du Vin Jerome Baudouin
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wiederbelebte Kindheitserinnerungen: «Fudge and Bake» produziert neu süsse englische Täfeli für den Oltner MarktSeit Oktober stellt Steven Bäni «Fudges» her. Nun bietet er die britische Leckerei erstmals im Oltner Adventsdorf an. In seiner Produktion in Dulliken weiht uns der Confiseur in die Geheimnisse der Herstellung ein.
Weiterlesen »
Healthcare-Markt und Donald Trump: Aufbruch oder Risiko?Die US-Wahl und die Ernennung von Robert F. Kennedy Jr. als Gesundheitsminister haben den Healthcare-Sektor wachgerüttelt. Während steuerliche Erleichterungen und regulatorische Lockerungen Innovationen fördern könnten, bleibt unklar, welche Richtung die Gesundheitspolitik ...
Weiterlesen »
Der Günstig-Tesla soll nächstes Jahr auf den Markt kommenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Krypto-Markt: Diese wichtige Rolle spielt die SchweizDie Krypto-Plattform Binance ist neu auf dem Schweizer Markt. Catherine Chen, Leiterin des VIP & Institutional Bereichs, redet mit Nau.ch über dessen Potenzial.
Weiterlesen »
Schweizer Auto-Markt 2024: Rückgang bei Neuzulassungen und Stagnation bei ElektromobilitätDer Schweizer Auto-Markt hat 2024 erneut einen Rückgang bei Neuzulassungen verzeichnet. Trotz des Rekordwertes im Marktanteil der Alternativantriebe, stagniert der Anteil der Steckerfahrzeuge. Falsche politische Signale und fehlende CO2-Regularien werden als Gründe für den Rückgang genannt.
Weiterlesen »
Ein Milchjahr mit viel Bewegung im MarktSchwierige Wetterbedingungen, wirtschaftliche Unsicherheiten – das Landwirtschaftsjahr 2024 war erneut voller Herausforderungen. Der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) zieht Bilanz über das Jahr 2024. Der Milchmarkt war von stabilen Preisen und einem konstanten Kuhbestand geprägt . Mehr dazu im 13. Teil der Jahresrückblick-Serie.
Weiterlesen »