EVP-Parteien fordern drastischen Bürokratieabbau in der Europäischen Union

Switzerland Nachrichten Nachrichten

EVP-Parteien fordern drastischen Bürokratieabbau in der Europäischen Union
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 74%

Europas Konservative dringen auf einen drastischen Kurswechsel in der EU und einen umfassenden Bürokratieabbau.

Europas Konservative dringen auf einen drastischen Kurswechsel in der EU und einen umfassenden Bürokratieabbau.Die EU-Kommission müsse künftig dem Prinzip folgen, bei jeder Regulierung zwei zurückzunehmen , heisst es nach einem Treffen der Regierungs- und Parteichefs in der CDU-Zentrale am Samstag in Berlin.

In dem Papier warnt die EVP davor, dass der Abstand zwischen den USA und der EU in der Wirtschaftsentwicklung immer grösser werde. Es müsse eine klare Fokussierung auf die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit geben. EVP-Chef Manfred Weber kündigte an, dass EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen dies auch in dem 100-Tage-Programm der Kommission umsetzen werde.

Weber betonte, dass es bei den Klimaschutzzielen bleiben solle, aber diese sollten durch marktwirtschaftliche Instrumente erreicht werden. Die EVP stellt sich etwa hinter das EU-Emissionshandelssystem, das den CO2-Ausstoss schrittweise verteuert. Es müsse aber ein grösserer Teil der Einnahmen für energieintensive Industrien zur Verfügung gestellt werden, heisst es in dem Papier.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Martin Kind fordert Bürokratieabbau und DeregulierungMartin Kind fordert Bürokratieabbau und DeregulierungMartin Kind, Geschäftsführer der Kind-Gruppe, kritisiert in einem Podcast mangelnde Effizienz in Deutschland und fordert Bürokratieabbau sowie Deregulierung. Er vergleicht die Arbeitskultur in Deutschland mit der in China und lobt die amerikanische Denkkultur. Kind kritisiert auch Borussia Dortmund wegen angeblicher Wettbewerbsverzerrung durch Kapitalerhöhungen während der Corona-Pandemie.
Weiterlesen »

Mercosur-Abkommen: Weniger Einfluss auf den europäischen Rindfleischmarkt als befürchtetMercosur-Abkommen: Weniger Einfluss auf den europäischen Rindfleischmarkt als befürchtetAlan Matthews, ein irischer Agrarökonom, prognostiziert, dass das Mercosur-Abkommen den europäischen Rindfleischmarkt weniger stark beeinflussen wird, als befürchtet. Die Steigerung der Importe aus Südamerika wird voraussichtlich gering sein und zu einem minimalen Preisdruck führen.
Weiterlesen »

Die Uefa greift durch: FCSG-Fans werden vom nächsten europäischen Auswärtsspiel ausgesperrtDie Uefa greift durch: FCSG-Fans werden vom nächsten europäischen Auswärtsspiel ausgesperrtDer FC St.Gallen wird für das Fehlverhalten von Teilen seiner Fans bei der Conference-League-Partie in Heidenheim mit 40'000 Euro gebüsst. Zudem darf der Club seinen Anhängern für die nächste Auswärtspartie auf europäischer Ebene keine Tickets verkaufen.
Weiterlesen »

SBB im europäischen Bahnsystem: Neue Bewertung zeigt Platz 11SBB im europäischen Bahnsystem: Neue Bewertung zeigt Platz 11Eine neuere Bewertung der NGO Transport and Environment (T&E) zeigt, dass die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) im europäischen Bahnsystem auf Platz 11 fallen. Initial wurde den SBB der zweite Platz zugesprochen, jedoch wurden die Berechnungen aufgrund falscher Angaben zu den Halbtax-Tarifpreisen korrigiert.
Weiterlesen »

SBB im europäischen Bahn-Ranking - Pünktlichkeit ist Stärke, aber Preis ist SchwächeSBB im europäischen Bahn-Ranking - Pünktlichkeit ist Stärke, aber Preis ist SchwächeUrsprünglich auf Platz 2, rutschen die Schweizer Bundesbahnen im europäischen Bahn-Ranking auf Platz 11 ab. Der Fehler lag in der Bewertung der Ticketpreise, die fälschlicherweise den Halbtax-Tarif als Grundlage nutzten. Die SBB sind somit eine der teuersten Bahngesellschaften Europas, behalten aber den ersten Platz in der Kategorie Zuverlässigkeit bei.
Weiterlesen »

Hitzeschäden, Dauerkühlung, Überschwemmungen - das droht den europäischen Flughäfen bei steigenden TemperaturenHitzeschäden, Dauerkühlung, Überschwemmungen - das droht den europäischen Flughäfen bei steigenden TemperaturenEuropas Flugsicherung und der Flughafenverband warnen vor den Schäden durch den Klimawandel. Um die Airports zu sensibilisieren, haben sie ein Papier über die Auswirkungen veröffentlicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 00:57:24