Eurozone: Arbeitslosenquote verharrt auf Rekordtief

Top News Nachrichten

Eurozone: Arbeitslosenquote verharrt auf Rekordtief
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 74%

Die Arbeitslosigkeit im Euroraum hat sich im August nicht verändert und verharrte auf einem Rekordtief.

Die Arbeitslosigkeit im Euroraum hat sich im August nicht verändert und verharrte auf einem Rekordtief.Die Arbeitslosenquote in den 20 Euro-Staaten betrug wie im Vormonat 6,4 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Mittwoch in Luxemburg mitteilte. Dies ist die niedrigste Quote seit Bestehen des Währungsraums. Volkswirte hatten dies im Schnitt erwartet. Ein Jahr zuvor hatte die Arbeitslosenquote bei 6,6 Prozent gelegen.

In absoluten Zahlen sank die Arbeitslosigkeit im August im Monatsvergleich um 94.000 und im Jahresvergleich um 233.000. Die Gesamtzahl der Arbeitslosen in der Eurozone betrug 10,925 Millionen. In den einzelnen Ländern der Eurozone zeigt die Arbeitslosigkeit deutliche Unterschiede. Besonders hoch ist die Arbeitslosenquote nach wie vor in Spanien und Griechenland . Deutschland weist mit 3,5 Prozent eine der niedrigsten Quoten auf.

Eurostat berechnet harmonisierte Arbeitslosenquoten. Diese basieren auf Definitionen, die den Empfehlungen der Internationalen Arbeitsorganisation entsprechen. Sie können von den nationalen Erhebungsmethoden abweichen. Daher ist die Arbeitslosenquote für Deutschland deutlich niedriger, als der Wert, der von der Bundesagentur für Arbeit ausgewiesen wird. Diese hatte zuletzt für September eine Arbeitslosenquote von 6,0 Prozent gemeldet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die alte Familienkutsche profitabel verkaufen - Die besten Tricks, um Geld für die Familienkasse zu schaffenDie alte Familienkutsche profitabel verkaufen - Die besten Tricks, um Geld für die Familienkasse zu schaffenViele Familien in der Schweiz stehen irgendwann vor der Frage: Was tun mit der alten Familienkutsche? Ob es sich um ein treues Familienauto handelt, das seine besten Tage...
Weiterlesen »

Diese Folgen hat die Zinssenkung für die Börse und die SchweizDiese Folgen hat die Zinssenkung für die Börse und die SchweizDie Europäische Zentralbank hat den Leitzins gesenkt. Der Chefökonom von Swiss Life erklärt, wie es nun weitergehen könnte.
Weiterlesen »

Afghanistan: Die Anwältin, die gegen die Taliban kämpftAfghanistan: Die Anwältin, die gegen die Taliban kämpftMasiha Fayez musste miterleben, wie die Taliban die Rechte der Frauen abbauen. Seit ihrer Flucht kämpft die Anwältin von Deutschland aus gegen die Steinzeit-Islamisten.
Weiterlesen »

Schleichende Gefahr für die Schweizer Nationalmannschaft: Die Super League bildet die Falschen ausSchleichende Gefahr für die Schweizer Nationalmannschaft: Die Super League bildet die Falschen ausFC Basel, FC St. Gallen und FC Luzern: Nur einer macht es vorbildlich
Weiterlesen »

Gefahr für die Schweizer Nationalmannschaft: Die Super League bildet die Falschen ausGefahr für die Schweizer Nationalmannschaft: Die Super League bildet die Falschen ausAlarm, Alarm! Junge Schweizer erhalten immer weniger Spielzeit in der Super League. Was das für die A-Nati bedeutet. Welcher Klub der Lichtblick ist. Und was Nachwuchstrainer über den Missstand denken.
Weiterlesen »

Neuer Teich für seltene Amphibien wie die Kreuzkröte: So will die Gemeinde die Artenvielfalt fördernNeuer Teich für seltene Amphibien wie die Kreuzkröte: So will die Gemeinde die Artenvielfalt fördernDie Gemeinde Sarmenstorf plant im Gebiet der Vorstadt, einen neuen Teich anzulegen, um den Lebensraum einheimischer Tiere zu sichern und zu erweitern. Das entsprechende Baugesuch liegt bis zum 7. Oktober auf und sieht Kosten von 20’000 Franken vor.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 05:09:36