Das irische Software-Unternehmen Optifly, spezialisiert auf die Optimierung von Flugplänen, gibt den Abschluss einer langfristige Partnerschaft mit Eurowings bekannt
Das irische Software-Unternehmen Optifly, spezialisiert auf die Optimierung von Flugplänen, gibt den Abschluss einer langfristige Partnerschaft mit Eurowings bekannt.
«Nach einer sehr erfolgreichen Testphase Anfang des Jahres 2022 vertraut die deutsche Fluggesellschaft Eurowings ab sofort für die kommenden fünf Jahre auf die Planungssoftware von Optifly», so das Unternehmen. «Eingesetzt wird die Lösung in der gesamten Flotte von über 100 Flugzeugen, angefangen mit dem Flugzeugplan für den kommenden Winter.» Ebenso sei der Einsatz für den Sommer 2023 bereits in Planung.
Mithilfe der Webanwendung von Optifly können die Planungsteams von Eurowings die Disposition innerhalb des Netzwerks sowie die Taktung der Slots durch operative Vorschriften und Protokolle definieren. «Dadurch werden Mitarbeiter in die Lage versetzt, in kürzester Zeit übersichtlichere und profitablere Flugpläne zu erstellen», erklärt die irische Firma.
«Die Steigerung der Auslastung durch die Optimierung weiterer Sitzplätze oder Sektoren und die Schnelligkeit, mit der minutengenaue Flugpläne erstellt werden, sind bemerkenswert», so Manager Michael Haendel, zuständig für das Netzwerkmanagement von Eurowings. «So können meine Teams mit verschiedenen Szenarien experimentieren und besser entscheiden, wie wir unsere Kapazitäten einsetzen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Geparden fliegen mit Tiger-Jumbo-Jet - aeroTELEGRAPHFrüher flog die Boeing 747 mit der auffälligen Tiger-Lackierung für die russische Transaero. Jetzt ist sie in der Republik Moldau registriert und bekommt einen wichtigen Auftrag.
Weiterlesen »
Russische Airlines fliegen mit Umwegen in die Karibik - aeroTELEGRAPHReiseveranstalter in Russland bieten diesen Winter noch drei Karibikziele an: DominikanischeRepublik, Kuba und Venezuela. Die Flüge dorthin sind müssen mitunter eine ungewöhnliche Route nehmen.
Weiterlesen »
Ein Businessjet mit vier Triebwerken - aeroTELEGRAPHUm an einen lukrativen Auftrag der US Air Force zu kommen, entwickelte Lockheed die L-1329 Jetstar. Die Wette ging nicht auf. Und so wurde sie zu einem der ersten Businessjets
Weiterlesen »
Nachhaltige Basler Mode – Zoë Klose entdeckt das MeerDie Modedesignerin aus Basel ist nach langjährigem Auslandaufenthalt zurück in der Region. Sie arbeitet mit Material, das aus Abfall im Meer stammt.
Weiterlesen »
Geldpolitik - Bundesbank-Präsident: «Wir sind noch ein ganzes Stück weit weg neutralen Zins»Die EZB ist mit ihrem Straffungskurs aus Sicht des deutschen Bundesbank-Präsident Joachim Nagel noch weit von dem Zinsniveau entfernt, mit dem die Wirtschaft weder angeschoben noch gebremst wird.
Weiterlesen »