Früher flog die Boeing747 mit der auffälligen Tiger-Lackierung für die russische Transaero
Sechs Jahre lang lag er im spanischen Teruel im Dornröschenschlaf. Im Mai 2021 wurde der Jumbo-Jet mit der auffälligenaus dem Emirat Sharjah gekauft. Im Einsatz stand er aber danach weiterhin nicht. Und so verleaste die Fluglinie die Boeing 747-400 F mit der Seriennummer 28029 weiter an die moldauische Terra Avia.
Sie hat die Boeing 747 mit dem Kennzeichen ER-TRV inzwischen in Betrieb genommen. Am 14. September flog sie aus dem Emirat Fujairah nach Windhoek. Von Namibia brachte der Jumbo-Jet mit dem Tiger-Design am Samstag acht Geparden nach Indien. Dort soll das Tier wieder angesiedelt werden.Geschaffen hatte die wunderschöne Tiger-Lackierung 2015 die russische Transaero. «Caring for Tigers together», also «Gemeinsam für Tiger sorgen» umschrieb sie das Motto.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Feeling wie früher»: 187. Münchner Oktoberfest eröffnetIn München hat nach zwei Jahren Corona-Zwangspause das Oktoberfest begonnen. Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) zapfte am Samstag das erste Fass Bier mit drei Schlägen an – die Jahre zuvor hatte er nur zwei gebraucht. Die erste Mass reichte Reiter dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU), der traditionell in der Anzapfboxe dabei ist. Böllerschüsse verkündeten den Start des 187. Oktoberfestes, Reiter und Söder stiessen auf eine friedliche Wiesn an.
Weiterlesen »
Lieben und Leiden im Schwarzenburgerland - bauernzeitung.chBuchtipp - Lieben und Leiden im Schwarzenburgerland: Die Historikerin Susanna Grogg-Roggli erzählt in diesem Buch, wie die «Landlüt» früher lebten.
Weiterlesen »
Ältere Jets am Airport Lüttich unter Beschuss - aeroTELEGRAPHDer belgische Flughafen Lüttich ist ein wichtiges Frachtdrehkreuz. Nachdem eine 28 Jahre alte Boeing 747 dort eine Triebwerksverkleidung verlor, gibt es Kritik an alten Jets.
Weiterlesen »
Westschweiz: Jahrgang 2022 verspricht gute Weine - Schweizer BauerDie Weinlese ist in der Westschweiz in vollem Gang, nach dem heissen Sommer ist das viel früher als üblich. Erwartet wird ein guter Jahrgang 2022. Die Erntemenge dürfte im Durchschnitt der letzten zehn Jahre liegen. Im Wallis begann die Weinlese rund zwei Wochen früher als in einem normalen Jahr. «Aber was ist ein normales Jahr? […]
Weiterlesen »
CS ändert Taktik im Fall gegen IwanischwiliDie Credit Suisse gibt vor Gericht zu, dass sie den ehemaligen Premier Georgiens früher hätte kontaktieren müssen – ein Teilsieg für Iwanischwili.
Weiterlesen »
Kampf für Gleichberechtigung – Vom Homoregister zum Trans-StammtischFrüher wurden sie wegen ihrer sexuellen Orientierung polizeilich erfasst, heute dürfen sie heiraten: ein Blick auf 50 Jahre Schwule in Bern.
Weiterlesen »