Die grosse Teuerungswelle im Euroraum ist laut der Europäischen Zentralbank vorbei. Nun senkt sie ihren Leitzins.
Die Europäische Zentralbank reagiert auf die abflauende Inflation im Euroraum. Sie hat den für den Finanzmarkt richtungsweisenden Einlagenzins, den Banken erhalten, wenn sie überschüssiges Geld bei der Notenbank parken, um 0,25 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent gesenkt. Das teilte die Notenbank am 12. September in Frankfurt mit. Good News für Unternehmen, Bad News für Sparer Jüngste Inflationsdaten seien im Rahmen der Erwartungen ausgefallen.
Für Privatkunden dürfte der Schritt kaum Auswirkungen haben, da sich Geldhäuser ohnehin am Einlagenzins orientieren. Der Entscheid erfüllt die Erwartungen Volkswirte hatten mit der Entscheidung der EZB gerechnet, denn zuletzt hatte sich die Inflation in der Eurozone dem EZB-Ziel von mittelfristig zwei Prozent genähert: Im August fiel die Teuerungsrate auf 2,2 Prozent zum Vorjahreszeitraum – der niedrigste Stand seit Sommer 2021.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brüssel betont die entscheidende Rolle des GotthardtunnelsDie Europäische Kommission betont die Bedeutung des Gotthard-Basistunnels für das europäische Bahnnetz.
Weiterlesen »
EZB vor erneuter Zinssenkung - «Kommunikation dürfte ein Spagat werden»Die Europäische Zentralbank (EZB) steht vor der zweiten Zinssenkung in diesem Jahr.
Weiterlesen »
EZB senkt Zinsen im EuroraumDie Europäische Zentralbank verringert den Leitzins auf 3,5 Prozent. Dies war erwartet worden.
Weiterlesen »
«Eine noch grössere Abhängigkeit vom Ausland wäre unverantwortlich»Sollte die Initiative angenommen werden, wären die Ernährungssicherheit und auch die Wirtschaft bedroht, meinen die Gegner.
Weiterlesen »
Zug senkt die Steuern, und die Mieten gehen durch die DeckeAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Drei Leitzins-Senkungen vorhergesagt: Rückfall in die verkehrte Welt negativer Zinsen drohtDie Schweizerische Nationalbank gerät unter Zugzwang: Die Inflation sinkt zu schnell – und der Franken könnte zu stark werden.
Weiterlesen »