Fast die Hälfte des Schweizer Stimmvolkes ist der EU gegenüber kritisch eingestellt. Lediglich 28 Prozent haben positive Gefühle.
Die Schweiz steht aktuell in Verhandlungen mit der EU zur Weiterentwicklung der bilateralen Abkommen . Wie eine Umfrage des Forschungsinstituts GFS Bern im Auftrag der SRG zeigt, findet eine grosse Mehrheit der Stimmberechtigten die bilateralen Verträge wichtig. Vor allem mit Blick auf die Schweizer Wirtschaft. Doch die Umfrage zeigt auch, dass 49 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer negative Gefühle gegenüber der EU haben.
Das denken die positiv Gestimmten Die Menschen, die der EU gegenüber positiv gestimmt sind, bezeichnen die Europäische Union als Friedensprojekt, welche wirtschaftliche Vorteile und die Einbindung in eine grössere Gemeinschaft bringt. GFS-Politologe Lukas Golder sagt gegenüber SRF: «Man hat Angst, dass, wenn diese Bürokratie noch mehr Einfluss nimmt, die Souveränität der Schweiz verloren geht und die direkte Demokratie gefährdet ist.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sklavenhandel unter Schweizer Flagge: Erste Übersichtsschau im Schweizer LandesmuseumDie neue Ausstellung im Schweizer Landesmuseum in Zürich beleuchtet erstmals die Rolle der Schweiz beim transatlantischen Sklavenhandel. Die Forschungen zeigen, dass trotz fehlender Kolonien, viele Schweizer Profiteure aus dem Sklavenhandel und Kolonialismus waren.
Weiterlesen »
Sklavenhandel unter Schweizer Flagge: Erstmalige Übersichtsschau im Schweizer LandesmuseumDie Zeit der Unschuld ist vorbei. Hiesige Unternehmer haben in den Kolonien mehr profitiert als bisher bekannt.
Weiterlesen »
Warum die Schweizer Schriftstellerin Barbara Schibli fast nur Bücher von Frauen liestBarbara Schibli ist Gymnasiallehrerin und Schriftstellerin. Nach ihrem preisgekrönten Debüt Flechten erscheint nun ihr zweiter Roman «Flimmern im Ohr».
Weiterlesen »
Schweizer horten Gold von fast 15 MilliardenGeschätzt rund 200 Tonnen Gold mit einem Wert von knapp 15 Milliarden Franken befindet sich in der Schweiz im Privatbesitz. Ein Fünftel davon lagern die Besitzer bei sich zu Hause.
Weiterlesen »
Fast täglich neue Höchstkurse: Diese Schweizer Aktien sind nicht zu bremsenAm Schweizer Aktienmarkt auf die diesjährigen Gewinner zu setzen, hat sich in den letzten Wochen bezahlt gemacht. Eine Handvoll Überfliegeraktien wie Accelleron
Weiterlesen »
Lugano-Gegner Mlada Boleslav - Fast nur Tschechen, aber einer mit Schweizer VergangenheitDer breiten Masse dürfte der FK Mlada Boleslav eher unbekannt sein. Immerhin den Captain kennt man hierzulande.
Weiterlesen »