Die EU-Kommission korrigiert ihre Prognose für das deutsche Wirtschaftswachstum nach unten.
Die deutsche Wirtschaft wird nach einer Prognose der EU-Kommission in diesem Jahr noch langsamer wachsen als zuletzt erwartet. - Thomas Müller/dpa
Die deutsche Wirtschaft wird nach einer Prognose der EU-Kommission in diesem Jahr noch langsamer wachsen als zuletzt erwartet. In einer am Mittwoch vorgelegten Schätzung der Brüsseler Behörde prognostiziert sie der grössten Volkswirtschaft der EU für 2024 nur noch ein minimales Wachstum von 0,1 Prozent. Als Gründe werden etwa eine schwache Auslandsnachfrage, ein schleppender privater Konsum und zu geringe Investitionen genannt.
Wirtschafswachtumsprognose Eukomission Auslandsnacfhage Konsum
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Kommission senkt Wachstumsprognose für Euroraum - Deutschland fast SchlusslichtDie EU-Kommission blickt etwas skeptischer auf die Wirtschaft im Euroraum und sieht hohe geopolitische Risiken für die Konjunktur.
Weiterlesen »
Staatliche russische Hacker attackieren Deutschland – die Antworten auf die wichtigsten FragenPutins hybrider Krieg rückt immer näher. Die deutsche Regierung will nun eindeutige Beweise gegen russische Elitehacker haben. Das ist auch aus Schweizer Perspektive wichtig.
Weiterlesen »
Online-Plattform in der Kritik - EU-Kommission leitet Verfahren gegen Tiktok einDie Europäische Kommission will prüfen lassen, ob Tiktok die psychische Gesundheit von Minderjährigen gefährdet.
Weiterlesen »
– St.Galler Kantonsrat fordert vom Kraftwerk sicheren Strom statt DividendenDie Staatswirtschaftliche Kommission des St.Galler Kantonsrats kritisiert die SAK.
Weiterlesen »
EU-Kommission treibt Verfahren gegen Online-Plattform X voranDie Europäische Kommission verlangt von der Online-Plattform X mehr Informationen, wie die Firma…
Weiterlesen »
EU-Kommission zurückhaltend zu höheren US-Zöllen gegen ChinaDie EU-Kommission reagiert zurückhaltend auf die neuen US-Sonderzölle gegen Elektroautos aus China.
Weiterlesen »