Staatliche russische Hacker attackieren Deutschland – die Antworten auf die wichtigsten Fragen

«Staatliche Russische Hacker Attackieren Deutschla Nachrichten

Staatliche russische Hacker attackieren Deutschland – die Antworten auf die wichtigsten Fragen
International»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 59%

Putins hybrider Krieg rückt immer näher. Die deutsche Regierung will nun eindeutige Beweise gegen russische Elitehacker haben. Das ist auch aus Schweizer Perspektive wichtig.

Putins hybrider Krieg rückt immer näher. Die deutsche Regierung will nun eindeutige Beweise gegen russische Elitehacker haben. Das ist auch aus Schweizer Perspektive wichtig.Die deutsche Regierung macht eine Einheit des russischen Militärgeheimdienstes GRU für einen Hackerangriff auf die SPD verantwortlich. Dies erklärte Aussenministerin Annalena Baerbock während ihres Australien-Besuchs und kündigte Konsequenzen an.

Grundsätzlich sind diplomatische, wirtschaftspolitische und geheimdienstliche Massnahmen seitens Deutschland und der NATO-Verbündeten denkbar. Die deutsche Innenministerin Nancy Faeser erklärte am Freitag, ihre Regierung wolle russischen Cyberangriffen in Deutschland entschlossen entgegentreten. Da sich im vorliegenden Fall der Schaden in Grenzen hält, wenn man nach den öffentlich vorliegenden Informationen geht, dürfte die NATO auf Massnahmen verzichten, die zu einer Eskalation führen.

Die Elitehacker-Gruppe, die bei IT-Sicherheitsfachleuten unter dem Namen «Fancy Bear» firmiert, wurde 2015 für eine grosse Cyberattacke auf den Bundestag, also das deutsche Parlament, verantwortlich gemacht und 2016 in den USA für einen Hackerangriff auf die Demokratische Partei vor der Präsidentschaftswahl 2017.

Die SPD hatte den Hackerangriff im Sommer 2023 bekannt gemacht. Der Angriff richtete sich gegen die Parteizentrale, dabei nutzten die Hacker eine damals bestehende Sicherheitslücke bei Microsoft aus und konnten offenbar in E-Mail-Postfächer vordringen. Hänni erklärte, er halte es deshalb «für plausibel bis wahrscheinlich», dass verdeckte Aktivitäten russischer Geheimdienste in europäischen Ländern vermehrt aus der Schweiz heraus gesteuert würden. «Möglicherweise würden zudem gewisse weiterhin aktive Agentinnen und Agenten der russischen Dienste in anderen Ländern nun von der Schweiz aus geführt», so die NZZ.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

International»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Merz fordert kraftvolle deutsche Antwort auf Europa-Rede MacronsMerz fordert kraftvolle deutsche Antwort auf Europa-Rede MacronsDer CDU-Vorsitzende Friedrich Merz drängt Deutschland auf Macrons Europa-Rede zu antworten.
Weiterlesen »

Für mehr Kulturjournalismus: Basler Politiker hofft auf staatliche ZeitungsinserateFür mehr Kulturjournalismus: Basler Politiker hofft auf staatliche ZeitungsinserateFür Kultur bleibt in klassischen Medien weniger Platz als früher. In Basel träumen Kulturschaffende von einem neuen Fördermodell.
Weiterlesen »

Seco-Chefökonom gegen staatliche Rettung von StahlwerkSeco-Chefökonom gegen staatliche Rettung von StahlwerkDer Bundesrat entscheidet demnächst über die Umsetzung parlamentarischer Vorstösse, die staatliche Unterstützung für das in Schieflage steckende Stahlwerk in Gerlafingen SO fordern. Der Chefökonom des Bundes, Seco-Vizedirektor Eric Scheidegger, meldet Vorbehalte an.
Weiterlesen »

Schweiz braucht eine Überwachungsbehörde für staatliche BeihilfenSchweiz braucht eine Überwachungsbehörde für staatliche BeihilfenDie EU und die Schweiz verhandeln über Regulierungen zu staatlichen Beihilfen. Die Auswirkungen sind weitreichend.
Weiterlesen »

Fragen und Antworten - Chat zum Thema «Nikotinsucht und Vapen»Fragen und Antworten - Chat zum Thema «Nikotinsucht und Vapen»Vapes im Trend – Hype mit Nebenwirkungen Vapen wird bei Schweizer Jugendlichen immer beliebter, auch schon bei 15-Jährigen, wie die neuesten Zahlen zeigen. Der Hype macht Lungenärztinnen und -ärzten sowie Präventionsfachleuten Sorgen, denn E-Dampfer sind nicht harmlos – besonders für Jugendliche.
Weiterlesen »

Japan und die Nato – die wichtigsten Fragen und AntwortenJapan und die Nato – die wichtigsten Fragen und AntwortenJapans Regierungschef Fumio Kishida weilt zurzeit auf Staatsbesuch bei US-Präsident Joe Biden. Die beiden Politiker sprechen über den Ausbau der Zusammenarbeit, auch im militärischen Bereich.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 16:06:12