Der französische EU-Kommissar Thierry Breton tritt zurück. In einem Schreiben macht er Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen verantwortlich.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wiePubliziert heute um 10:26 Uhr
Thierry Breton setzte sich in Brüssel unter anderem für eine stärkere Regulierung grosser Digitalkonzerne wie Google, Apple und Meta ein.Im Streit mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist der französische EU-Kommissar Thierry Breton am Montag zurückgetreten.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hatte ihn im Juli offiziell für eine zweite Amtszeit als EU-Kommissar vorgeschlagen. Das Verhältnis zwischen Breton und von der Leyen galt allerdings seit langem als angespannt.Von der Leyen will am Dienstag den Fraktionsspitzen des Europaparlaments in Strassburg die Liste der Kommissarinnen und Kommissare präsentieren, mit denen sie in den kommenden fünf Jahren zusammenarbeiten will.
hatte von den Mitgliedsländern verlangt, je einen Mann und eine Frau für das Amt in der Kommission vorzuschlagenReinhold Messner im grossen Interview
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frankreichs First Lady tritt als Gast in Erfolgsserie aufAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
UN-Kommissar: Nicht in dystopische Zukunft schlafwandelnUN-Menschenrechtskommissar Volker Türk fordert Regierungen auf, gegen militärische Eskalationen und wachsende Ungleichheit vorzugehen.
Weiterlesen »
Macron macht früheren EU-Kommissar Barnier zum PremierFrankreichs Präsident Emmanuel Macron löst als Reaktion auf das Europawahl-Ergebnis die französische Nationalversammlung auf und kündigt Neuwahlen an. Für viele Französinnen und Franzosen bleibt der Entscheid rätselhaft. Einschätzungen von SRF-Korrespondentin Mirjam Mathis.
Weiterlesen »
Michel Barnier: Macron macht früheren EU-Kommissar zum PremierSeit Wochen steckt Frankreich in einer politischen Krise. Nun hat Präsident Macron Michel Barnier zum Regierungschef ernannt.
Weiterlesen »
Paris: Macron macht Ex-EU-Kommissar Barnier zu PremierSeit Wochen steckt Frankreich in einer handfesten politischen Krise. Präsident Macron schien mit dem Rücken zur Wand zu stehen. Richten soll es einer mit viel Erfahrung in Paris und Brüssel.
Weiterlesen »
Frankreich: Macron ernennt Ex-EU-Kommissar Barnier zum neuen RegierungschefDer französische Präsident setzt auf den erfahrenen Politiker Michel Barnier. Die Unterstützung des Parlaments ist jedoch noch unklar.
Weiterlesen »