Die EU-Aussenbeauftragte Kaja Kallas hat die heutige Präsidentschaftswahl in Belarus als «Farce» und «Angriff auf die Demokratie» kritisiert.
Die EU-Aussenbeauftragte Kaja Kallas hat die heutige Präsidentschaftswahl in Belarus als «Farce» und «Angriff auf die Demokratie» kritisiert.Die EU-Aussenbeauftragte Kaja Kallas hat die Präsidentenwahl in Belarus am heutigen Sonntag als « Scheinwahl » und «Affront gegen die Demokratie» bezeichnet. Der belarussische
klammere sich seit 30 Jahren an die Macht und werde sich in einer weiteren Scheinwahl erneut zum Präsidenten ernennen, schrieb sie auf der Plattform X und fügte hinzu: «Das ist ein eklatanter Affront gegen die Demokratie.» Lukaschenko habe keine Legitimität.Dieser plant, sich bei der Präsidentenwahl in der autoritär regierten Ex-Sowjetrepublik seine siebte Amtszeit zu sichern.
Tichanowskaja wurde wie viele andere Oppositionelle im Verlauf der gewaltsam niedergeschlagenen Proteste ins Ausland gedrängt.
Präsidentschaftswahl Lukaschenko Scheinwahl EU-Kritik
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
OSZE schickt keine Beobachter zur Präsidentenwahl in BelarusDie Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit hat entschieden, keine Wahlbeobachter im autokratisch geführten Belarus zu entsenden.
Weiterlesen »
«Wir beobachten die grösste Repressionswelle in der Geschichte»Präsidentschaftswahl in Belarus
Weiterlesen »
Wahl ohne Alternative in Belarus: Lukaschenko erwartet SiegFaire und freie Wahlen gibt es in Belarus nicht. Machthaber Lukaschenko will fünf weitere Jahre an der Spitze des Landes bleiben.
Weiterlesen »
Wahl in Belarus: 40 Prozent der Stimmen vorzeitig im KastenIn Belarus wird am Wochenende gewählt. Viele Stimmen sind schon abgegeben worden. An Alexander Lukaschenko dürfte es kein Vorbeikommen geben.
Weiterlesen »
Lukaschenko lädt Eric Weber und andere Politiker nach Belarus einKommenden Sonntag finden in Belarus Wahlen statt. Für Propaganda hat Diktator Alexander Lukaschenko drei Schweizer Politiker nach Minsk eingeladen.
Weiterlesen »
Schweizer Politiker reisen erneut als Wahlbeobachter nach BelarusZwei Schweizer Politiker reisen erneut als Wahlbeobachter zu den belarussischen Präsidentschaftswahlen, obwohl diese bereits als Scheinwahlen eingestuft wurden.
Weiterlesen »