Für 75 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer ist Essen laut einer Studie Genuss, Vergnügen und soziales Ereignis. Gesundes Essen spiele derweil eine deutlich geringere Rolle.
So achte nicht ganz die Hälfte der 2100 Befragten beim Essen auf eine ausgewogene Zusammensetzung der Nährstoffe. Und lediglich ein Drittel denke beim Essen an die langfristigen Auswirkungen der Ernährung auf die Gesundheit, teilte das Gottlieb Duttweiler Institutes am Montag mit. Für rund Dreiviertel der Befragten sei gemeinsames Essen die beste Gelegenheit, um Zeit mit Freunden zu verbringen.
Die Befragung vergleiche auch die Situation zwischen der Schweiz und ihren vier grossen Nachbarländern Deutschland, Frankreich, Italien und Österreich. So sei Gemeinschaft für alle Länder der wichtigste Faktor der Esskultur. Die Schweiz erreiche dabei den höchsten, Süddeutschland den niedrigsten Wert. Genuss komme nach Gemeinschaft an zweiter Stelle, die Länder liegen dort nahe beieinander.
92 Prozent der Befragten gaben zudem an, ihr Ernährungsverhalten habe sich in den vergangenen zehn Jahren verändert, und zwar aus folgenden Gründen: Neue Informationen , Gewichtskontrolle , Gesundheitsaspekte und finanzielle Gründe .
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Leben für Gott, für die Gemeinschaft und für mich selber» – Priorin Irene erhält FrauenpreisAm Sonntag erhält Priorin Irene Gassmann im Kloster Fahr den Frauenpreis des Aargauischen Katholischen Frauenbundes. Sie wird gewürdigt für ihre langjährige und innovative Arbeit zugunsten einer gerechteren Gesellschaft, in der Frauen und Männer auf Augenhöhe miteinander unterwegs sind.
Weiterlesen »
Justitz: Härtere Strafen für Kokaindealer als für VergewaltigerDie sogenannte Männerjustiz wurde früher als Grund für teils zu milde Urteile genannt. Diese gibt es aber nicht mehr - geändert hat sich trotzdem nichts, heisst es in einem Bericht.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz für Handwerker: Benetics lanciert ersten digitalen Sprachassistenten für die...Zürich/Frankfurt (ots) - Auf Baustellen sind künstliche Intelligenz und Digitalisierung oft noch Fremdwörter. Das könnte sich jetzt ändern: Benetics stellt Handwerkern den...
Weiterlesen »
Waffen-Exporte lockern: Für Rüstungslobby existenziell – aber auch ein Schlupfloch für Diktatoren?Rüstungslobby gegen GsOA: Neu Runde im Streit um Lockerung des Kriegsmaterialgesetzes.
Weiterlesen »
Glacier 3000 bietet Gästen wieder vollen Panorama-GenussZwei Jahre nach dem Brand im Skigebiet Glacier 3000 in Les Diablerets in der Waadt ist ein neuer Tourismuskomplex mit Panorama-Restaurant eingeweiht worden. Der Wiederaufbau nach den Plänen von Mario Botta wurde zum Anlass genommen, den Brandschutz zu verstärken.
Weiterlesen »
Schub für Bahnhofsausbau: Gemeinderäte beantragen Planungskredite für 20-Millionen-ProjektSchon viele Jahre mühen sich die Gemeinden Frick und Gipf-Oberfrick darum, den Bahnhof rückwärtig zu erschliessen und zu erweitern. Immer wieder scheiterten einzelne Ansätze. Doch nun kommt es an den Gemeindeversammlungen zu Planungskrediten – für diese wird es auch höchste Zeit. Denn es geht darum, Millionenbeiträge zu sichern.
Weiterlesen »