Es wird günstiger in fast allen Zentralschweizer Gemeinden – in einem Kanton sinken die Steuern besonders stark

«Es Wird Günstiger In Fast Allen Zentralschweizer Nachrichten

Es wird günstiger in fast allen Zentralschweizer Gemeinden – in einem Kanton sinken die Steuern besonders stark
Kanton Luzern»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 59%

Die Steuerrechnung fürs Jahr 2024 wird lediglich in wenigen Gemeinden der Zentralschweiz teurer. Die Unterschiede zwischen den Kantonen bleiben riesig.

Es wird günstiger in fast allen Zentralschweizer Gemeinden – in einem Kanton sinken die Steuern besonders stark

Für Familien mit zwei Kindern und einem Einkommen von 100’000 Franken bleibt die Steuerlast in vielen Gemeinden gleich hoch oder es wird leicht günstiger. Ausser im Kanton Zug: Die Steuergesetzrevision, die seit 2024 in Kraft ist, führt dazu, dass diese Familien gar keine Steuern mehr bezahlen.

Um diesem Phänomen entgegenzuwirken, passt der Bund seine Steuertarife und Steuerabzüge dem Landesindex der Konsumentenpreise an. Lange waren keine Anpassungen mehr nötig: Zum letzten Ausgleich vor 2024 und 2023 kam es im Steuerjahr 2012.In elf Zentralschweizer Gemeinden überlagert allerdings eine Steuererhöhung den Ausgleich der kalten Progression. Am stärksten trifft es die Steuerzahlenden in.

Das entspricht beinahe eineinhalb Monatslöhnen. In den Gemeinden des Kantons Obwalden beträgt die Steuerrechnung durchschnittlich 7800 Franken. Und bereits im Kanton Uri sind es in den meisten Gemeinden nur in etwa 7000 Franken.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Kanton Luzern»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

So haben die Zentralschweizer Gemeinden abgestimmt zur Initiative der Jungen GrünenSo haben die Zentralschweizer Gemeinden abgestimmt zur Initiative der Jungen GrünenAlle Zentralschweizer Kantone lehnen die Umweltverantwortungsinitiative klar ab. Die Übersicht.
Weiterlesen »

Darum erhalten die Luzerner Gemeinden vom Kanton mehr als 15 Millionen FrankenDarum erhalten die Luzerner Gemeinden vom Kanton mehr als 15 Millionen FrankenFrohe Nachrichten für die Luzerner Gemeinden: Sie erhalten vom Kanton bis 2028 jährlich 3,8 Millionen Franken. Und vielleicht fliesst später sogar noch mehr Geld.
Weiterlesen »

Alle Resultate zur Umweltverantwortungs-Initiative live: So stimmen die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abAlle Resultate zur Umweltverantwortungs-Initiative live: So stimmen die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abAm heutigen Abstimmungssonntag steht national nur eine Vorlage zur Abstimmung: Die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen. Hier finden sie die stets aktuellen Resultate auf allen Ebenen.
Weiterlesen »

Besserwisserei und Bevormundung:Thurgauer Gemeinden fühlen sich durch Denkmalpflege-Revision bedrohtBesserwisserei und Bevormundung:Thurgauer Gemeinden fühlen sich durch Denkmalpflege-Revision bedrohtDer Verband Thurgauer Gemeinden kritisiert die geplante Neuausrichtung der Denkmalpflege. Zwar begrüsst er die klare Aufgabenteilung zwischen Kanton und Gemeinden. Doch der Kanton bleibe auf halbem Weg stehen und wolle den Gemeinden doch bis in die Details dreinreden.
Weiterlesen »

Wie die Asyllage die Gemeinden strapaziertWie die Asyllage die Gemeinden strapaziertMarco Schwab, Leiter des Regionalen Sozialdienstes Laufenburg, spricht über die Herausforderungen des Asylwesens für die Gemeinden. Er schildert die Belastung der Sozialdienste durch den Personalmangel, die hohe Arbeitsbelastung und die schwierige Integration der Geflüchteten. Er betont die Notwendigkeit mehr Ressourcen und eine gerechtere Verteilung der Aufgaben im Asylbereich.
Weiterlesen »

Abstimmung Kanton Luzern - Kanton Luzern lehnt Stimmrechtsalter 16 deutlich abAbstimmung Kanton Luzern - Kanton Luzern lehnt Stimmrechtsalter 16 deutlich abAus dem Archiv: Ist Stimmrechtsalter 16 sinnvoll?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 08:12:48