Als die Coronapandemie Heinz Egli dazu zwang, zu Hause zu bleiben, verfiel er auf die Idee, die Schweiz entlang ihrer Grenzen zu umrunden. Was die 3000 Kilometer lange Reise mit ihm machte – davon erzählte er am Mittwochabend in Wattwil.
«Es ist vielleicht nicht klug, wenn man allein in den Bergen unterwegs ist»: Warum der Wiler Heinz Egli die Grenze der Schweiz allein abgewandert hat
«Mir kam der Gedanke, dass es doch ganz interessant wäre, die Schweiz entlang ihrer Grenzen abzuwandern – sofern das überhaupt möglich sein sollte», erklärte der Langzeitwanderer am Mittwochabend vor rund 90 Zuhörenden im Wattwiler Thurpark. Eingeladen zum Vortrag hatten die SAC-Sektion Toggenburg und das Kulturforum Sonntagsgesellschaft Wattwil.
Am Ende habe er Umwege in Kauf genommen, wo sie problemlos machbar waren, und Strecken gemieden, die zu gefährlich waren. In der Region Schaffhausen hätte er eine Abkürzung von 600 Metern nehmen können und sich dabei eine zusätzliche Grenzwanderung von 40 Kilometern sparen können. Heinz Egli hat es nicht getan. Einfach, weil solche Herausforderungen zu einer Grenzerfahrung nun einmal gehörten.
Wenn Man Allein In Den Bergen Unterwegs Ist»: War Toggenburg»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Raiffeisen Schweiz-Chef Heinz Huber tritt zurückHeinz Huber, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Raiffeisen Schweiz, tritt per Ende Jahr zurück. Nachfolgesuche läuft.
Weiterlesen »
Raiffeisen-Schweiz-Chef Heinz Huber tritt 2024 zurückRaiffeisen Schweiz-Chef Heinz Huber tritt zum Jahreswechsel 2024 von seinem Amt als Vorsitzender der Geschäftsleitung zurück. Er wird im Juli 2025 Präsident der Graubündner Kantonalbank (GKB) werden. Christian Poerschke wird interimistisch übernehmen.
Weiterlesen »
Raiffeisen-Schweiz-Chef Heinz Huber tritt überraschend abRaiffeisen-Schweiz-Chef Heinz Huber nimmt bereits zum Jahreswechsel seinen Hut. Damit ist die nach der UBS zweitgrösste Bankengruppe der Schweiz auf der Suche nach einem neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung.
Weiterlesen »
Raiffeisen-Schweiz-Chef Heinz Huber tritt überraschend abNach dem Zusammenbruch der Credit Suisse ist die systemrelevante Raiffeisen-Gruppe zum zweitgrössten Finanzinstitut der Schweiz aufgestiegen. Im nächsten «Eco Talk» steht Bank-Chef Heinz Huber den Fragen von Moderator Andi Lüscher Rede und Antwort.
Weiterlesen »
Elektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussDas Wachstum der Elektromobilität in der Schweiz hat 2024 nach Jahren des Aufschwungs zum ersten Mal nicht an die Vorjahreswerte angestiegen. Als Gründe werden eine neue Steuer auf Elektroauto-Importe und fehlender regulatorischer Druck zur Erreichung der CO2-Emissionsziele genannt. Trotz einer leichten Erholung im zweiten Halbjahr hat die Schweiz an den führenden Ländern der Elektromobilität verloren. Der Tesla Model Y war erneut das meistverkaufte Auto in der Schweiz.
Weiterlesen »
Schweiz bleibt SchweizDer Artikel betont die Wichtigkeit der schweizerischen Neutralität und kritisiert die EU als gescheiterte Institution. Die Schweiz sollte sich von der EU befreien und eigene Interessen verfolgen. Der Autor sieht die EU als Gefahr für die Schweizer Demokratie.
Weiterlesen »