Keine private AG mehr: Der Bundesrat beabsichtigt eine engere Steuerung des Rüstungskonzerns Ruag. Das ist richtig.
Es ist richtig, dass der Bundesrat die Ruag näher zu sich ins Körbchen nehmen will. Wichtig ist die mit dem Entscheid einhergehende Pflicht, Verantwortung zu übernehmen für die Altlasten dieses Konzerns. Und dessen Zukunft: Die Ruag will Kompetenzzentrum werden für den F-35, den sich halb Europa bestellt. Damit werden neutralitätspolitische Fragen auf den Tisch kommen.
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Dass Der Bundesrat Die Ruag Näher Zu Sich Ins Kör Schweiz»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesrat nimmt Ruag an kurze Leine und ernennt neuen VR-PräsidentDer Bundesrat will den Rüstungskonzern Ruag näher an sich binden oder sogar wieder ins VBS integrieren. Neuer Verwaltungsratspräsident wird Jürg Rötheli.
Weiterlesen »
Rüstungsunternehmen - Bundesrat will Rechtsform der Ruag ändernSeit heute sind die Hintergründe des Rücktritts von Verwaltungsratspräsident Nicolas Perrin bekannt: Der staatliche Rüstungskonzern Ruag hat interne Vorgaben beim Kauf der Leopard-1-Panzer missachtet, bemängelt die eidgenössische Finanzkontrolle. Strafbares Verhalten wurde nicht festgestellt. Mit Einschätzung von SRF-Bundeshausredaktor Andy Müller.
Weiterlesen »
Bundesrat ernennt Jürg Rötheli zum VR-Präsidenten der Ruag MROJürg Rötheli wird neuer Verwaltungsratspräsident des bundeseigenen Rüstungsbetriebs Ruag MRO. Der Bundesrat hat den Juristen am Mittwoch zum Nachfolger Nicolas Perrins ernannt.
Weiterlesen »
Bundesrat prüft Reintegration der Ruag ins VerteidigungsdepartementDie Ruag wird künftig wohl nicht mehr als privatrechtliche AG organisiert sein. Laut dem Bundesrat ist diese Rechtsform für die Aufgabenerfüllung des Rüstungskonzerns nicht mehr zeitgemäss. Geprüft wird neben weiteren Varianten auch eine Reintegration der Ruag ins VBS.
Weiterlesen »
Wegen Mängeln: Bundesrat will Rechtsform der Ruag ändernSeit heute sind die Hintergründe des Rücktritts von Verwaltungsratspräsident Nicolas Perrin bekannt: Der staatliche Rüstungskonzern Ruag hat interne Vorgaben beim Kauf der Leopard-1-Panzer missachtet, bemängelt die eidgenössische Finanzkontrolle. Strafbares Verhalten wurde nicht festgestellt. Mit Einschätzung von SRF-Bundeshausredaktor Andy Müller.
Weiterlesen »
Bundesrat überlegt, Ruag MRO in VBS zu integrierenDer Bundesrat prüft, ob Ruag MRO wieder in das VBS integriert werden soll, um Mauscheleien zu bekämpfen und Informationen besser zugänglich zu machen.
Weiterlesen »