Seit einiger Zeit verschwinden im Kanton reihenweise Ortstafeln. In Schwaderloch schlugen Schilderdiebe innert weniger Monate gleich drei Mal zu. An gleicher Stelle – und erst noch an einer stark frequentieren Hauptstrasse. Die Polizei vermutet, dass eben gerade der Nervenkitzel, erwischt zu werden, ein Motiv für die Diebstähle sein könnte.
Seit einiger Zeit verschwinden im Kanton reihenweise Ortstafeln. In Schwaderloch schlugen Schilderdiebe innert weniger Monate gleich drei Mal zu. An gleicher Stelle – und erst noch an einer stark frequentieren Hauptstrasse. Die Polizei vermutet, dass eben gerade der Nervenkitzel, erwischt zu werden, ein Motiv für die Diebstähle sein könnte.Alex Meyer findet das so gar nicht lustig. «Es ist verrückt», sagt der Gemeindeammann von Schwaderloch.
Aufgrund der gehäuften Vorfälle hat Huwiler die Gemeinden darum gebeten, die Vorfälle in ihren Nachrichten und Gemeindeblättern – so wie es Schwaderloch tat – publik zu machen. Dies, um die Bevölkerung zu sensibilisieren, ein Auge auf die Schilder zu haben oder Meldung zu machen, wenn ein solches Ortsschild irgendwo entdeckt wird, wo es nicht hingehört.
Graser sagt hierzu, dass das Abmontieren des Ortsschildes einer Mutprobe gleichkäme, da die Täterschaft ein gewisses Risiko eingehe, auf frischer Tat ertappt zu werden. «Nicht auszuschliessen ist, dass das Motiv der unbekannten Täterschaft bloss darin lag», sagt er. Einfach umzusetzende Massnahmen, um die Schilder effektiv zu schützen, die in einem vernünftigen Kostenrahmen stehen, sieht Graser keine.
Die vierte Niederlage in Folge verhindert, die Tabellensituation in der Nations League aber bleibt dramatisch: So haben Xhaka, Akanji und Co. gegen Dänemark performt.Angefahren und liegen gelassen: Wie sich ein Aargauer Retter-Trio um eine schwer verletzte Katze kümmert Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum der Hype um Künstliche Intelligenz nicht übertrieben scheintDie Kurse vieler US-Technologiewerte mussten diesen Sommer einen Rücksetzer hinnehmen. Ein Grund war, dass viele Marktteilnehmer zunehmend skeptisch auf die hohen Investitionen in Künstliche Intelligenz blicken. Wir sind hingegen immer überzeugter vom Potenzial der ...
Weiterlesen »
Warum die Hisbollah mit einem Grossangriff zögert – und warum Israel beständig Rote Linien überschreiten kannEs ist der gewaltigste Angriff auf die Hisbollah seit 18 Jahren, und damals herrschte Krieg. Das Fussvolk der Terrormiliz schreit nach Rache. Eskaliert der Konflikt nun komplett?
Weiterlesen »
Landräte haben es auf die Krähen abgesehen – warum eine verstärkte Jagd erfolglos sein könnteIn der Nidwaldner Landwirtschaft soll es immer mehr Konflikte mit Krähen geben. Der Bestand wachse aber nicht, sagt die Vogelwarte. Und auch die Jagd auf die Vögel sei schwierig.
Weiterlesen »
Warum es zu den Bauernprotesten kamWissenschaftler der ETH Zürich und der Universität Wageningen haben eine «tiefgreifende Debatte» über die Zukunft der Landwirtschaft in der EU gefordert. In einer Studie haben sie die vor rund einem Jahr begonnenen Bauernproteste analysiert.
Weiterlesen »
Warum dauert es so lange, bis der VAR einen Entscheid fällt?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Adieu, Walter Estermann: Warum es die berühmten Nottwiler Badi-Pommes bald nicht mehr geben wird22 Jahre lang hat Walter «Wädi» Estermann das Restaurant der Seebadi Nottwil geleitet. Mit dem Ende der diesjährigen Badi-Saison endete auch seine Zeit als Restaurantleiter.
Weiterlesen »